News

Trump bestraft Brasilien – droht der EU das Gleiche?
US-Präsident Trump verhängt Strafzölle gegen Brasilien wegen des Verfahrens gegen Bolsonaro. Auch der EU droht nun wirtschaftlicher Druck – wegen ihrer Digitalgesetze. Ein ideologischer Konflikt spitzt sich zu.

Zeitalter der Raketen – Wie der Himmel zur Waffe wurde
Raketen, Satelliten, KI – wie ein globales Netzwerk aus Konzernen und Staaten den Himmel in ein Schlachtfeld der Zukunft verwandelt.

DIE UNSICHTBAREN AUGEN von L3Harris
L3Harris rüstet den „Golden Dome“ mit Sensoren, Radar und KI. Wie ein Tech-Gigant aus dem Schatten die globale Raketenabwehr mitgestaltet.

Golden Dom: Wie Trump mit einem globalen Raketenschild die Macht im All neu ordnen will
„Golden Dome“ heißt Trumps milliardenschweres Raumverteidigungsprojekt – mehr als ein Schutzschild: Es geht um Macht im Orbit, Datenhoheit und geopolitische Kontrolle. Europas Rolle? Passiv.

Grüner Fortschritt – Deutschlands Umwelt- und Energieweltrekorde
Von Solarweltmeister bis Recyclingprofi: Deutschland setzt weltweit Maßstäbe bei Umwelttechnologien und erneuerbaren Energien – mit echten Weltrekorden.

Paramounts Schweigen: Warum die Skydance-Fusion ein Risiko für Redefreiheit und Medienvielfalt ist
Die Fusion von Paramount mit Skydance könnte das Ende kritischer Formate einläuten. Was der Deal für Satire, Medienvielfalt und Redefreiheit bedeutet.

Gold, Glanz und Gänsehaut – Deutschlands größte Sport-Weltrekorde
Weltrekorde made in Germany: Das 7:1 gegen Brasilien, ungebrochene DDR-Diskusrekorde, Ultramarathon-Wunder und Timo Boll – Deutschlands sportliche Superlative.

Schräg, schräger, Deutschland – Die verrücktesten Weltrekorde aus der Heimat
Von der größten Dackelparade bis zum XXL-Sparschwein: Entdecke Deutschlands verrückteste Weltrekorde – kreativ, kurios und garantiert unterhaltsam.

Amerikas Präsidenten im Demokratie-Check – Wie Donald Trump die rote Linie überschritt
Wie demokratisch waren die letzten acht US-Präsidenten wirklich? Eine Analyse von Carter bis Trump zeigt: Während viele Amtsinhaber das System achteten, überschritt Donald Trump gezielt rote Linien. Ein Demokratie-Check mit klarer Bilanz.

Deutschlands Weltrekorde: Technik, die begeistert
ICE mit 405 km/h, Wasserstoffzüge, Roboter & Quanten: Deutschlands technische Rekorde zeigen, wie schnell, präzise und nachhaltig Innovation sein kann.

Trumps Waffen-Deal mit der Ukraine – Hilfe mit Preisetikett
US-Präsident Trump liefert der Ukraine wieder Waffen – aber nicht kostenlos. Europa soll zahlen. Warum Kiew nun strategischer denken muss – und was das für den Westen bedeutet.

Heißester Juni in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – Klimawandel verstärkt Extremereignisse
Der Juni 2025 war der heißeste in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zwei extreme Hitzewellen forderten Tausende Todesopfer – eine neue Studie zeigt den Einfluss des Klimawandels.

Klein, aber entscheidend – Wie Kleinbauern die Biodiversität retten könnten
Kleinbäuerliche Betriebe könnten entscheidend zur Biodiversität beitragen – wenn man sie lässt. Ein neuer Bericht fordert radikales Umdenken im Baumwollanbau.

Zwischen Umkleide und Alltag – was moderne Spinde leisten müssen
Spinde sind mehr als Aufbewahrung. Sie strukturieren Übergänge, integrieren sich leise in den Alltag – und müssen heute viel mehr leisten als nur abschließen.

Online-Casinos in Österreich: Das Spiel mit der Grauzone
Trotz staatlichem Monopol florieren ausländische Online-Casinos in Österreich. Die Rechtslage bleibt unklar – Spielerschutz und Kontrolle oft unzureichend.

Mobile Casino-Apps: Evolution und Gründe für ihre Beliebtheit
Warum Casino-Apps so beliebt sind: Schnell, personalisiert, jederzeit verfügbar. Erfahre alles über Vorteile, Risiken und Sicherheits-Tipps für Mobile Gaming.

Die Staatsfonds-Illusion – Was Trump von Norwegen nicht lernen kann
Norwegens Fondschef Nicolai Tangen warnt vor Trumps Plan eines US-Staatsfonds. Warum das norwegische Erfolgsmodell nicht einfach kopierbar ist – und woran Amerikas Vision scheitern könnte.

Ungarn auf dem Weg in die Autokratie
Viktor Orbán baut Ungarn systematisch zum autoritären Staat um. Doch Zivilgesellschaft, Medien wie Klubradio und neue Oppositionsbewegungen setzen ihm etwas entgegen. Eine Analyse.

Dow zieht sich zurück – Chemieherz von Ostdeutschland steht vor dem Stillstand
Dow Chemical schließt zwei Chemie-Großanlagen in Böhlen und Schkopau – 550 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die Krise der europäischen Chemieindustrie.

Xiaomi YU7 schafft 3.944 Kilometer in 24 Stunden – der E-Rekord-SUV aus China
Xiaomi knackt den E-Auto-Rekord: Der YU7 schafft 3.944 km in 24 Stunden. SUV, 800-Volt-Technik, 500 kW Ladepower – doch ist der Rekord wirklich echt?
