News

Trumps Waffen-Deal mit der Ukraine – Hilfe mit Preisetikett
US-Präsident Trump liefert der Ukraine wieder Waffen – aber nicht kostenlos. Europa soll zahlen. Warum Kiew nun strategischer denken muss – und was das für den Westen bedeutet.

Heißester Juni in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – Klimawandel verstärkt Extremereignisse
Der Juni 2025 war der heißeste in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zwei extreme Hitzewellen forderten Tausende Todesopfer – eine neue Studie zeigt den Einfluss des Klimawandels.

Klein, aber entscheidend – Wie Kleinbauern die Biodiversität retten könnten
Kleinbäuerliche Betriebe könnten entscheidend zur Biodiversität beitragen – wenn man sie lässt. Ein neuer Bericht fordert radikales Umdenken im Baumwollanbau.

Zwischen Umkleide und Alltag – was moderne Spinde leisten müssen
Spinde sind mehr als Aufbewahrung. Sie strukturieren Übergänge, integrieren sich leise in den Alltag – und müssen heute viel mehr leisten als nur abschließen.

Online-Casinos in Österreich: Das Spiel mit der Grauzone
Trotz staatlichem Monopol florieren ausländische Online-Casinos in Österreich. Die Rechtslage bleibt unklar – Spielerschutz und Kontrolle oft unzureichend.

Mobile Casino-Apps: Evolution und Gründe für ihre Beliebtheit
Warum Casino-Apps so beliebt sind: Schnell, personalisiert, jederzeit verfügbar. Erfahre alles über Vorteile, Risiken und Sicherheits-Tipps für Mobile Gaming.

Die Staatsfonds-Illusion – Was Trump von Norwegen nicht lernen kann
Norwegens Fondschef Nicolai Tangen warnt vor Trumps Plan eines US-Staatsfonds. Warum das norwegische Erfolgsmodell nicht einfach kopierbar ist – und woran Amerikas Vision scheitern könnte.

Ungarn auf dem Weg in die Autokratie
Viktor Orbán baut Ungarn systematisch zum autoritären Staat um. Doch Zivilgesellschaft, Medien wie Klubradio und neue Oppositionsbewegungen setzen ihm etwas entgegen. Eine Analyse.

Dow zieht sich zurück – Chemieherz von Ostdeutschland steht vor dem Stillstand
Dow Chemical schließt zwei Chemie-Großanlagen in Böhlen und Schkopau – 550 Arbeitsplätze in Gefahr. Die Entscheidung wirft ein Schlaglicht auf die Krise der europäischen Chemieindustrie.

Xiaomi YU7 schafft 3.944 Kilometer in 24 Stunden – der E-Rekord-SUV aus China
Xiaomi knackt den E-Auto-Rekord: Der YU7 schafft 3.944 km in 24 Stunden. SUV, 800-Volt-Technik, 500 kW Ladepower – doch ist der Rekord wirklich echt?

Norwegens Öl-Milliarden für Deutschlands Stromnetze: Europas größter Deal 2025?
Der Einstieg des norwegischen Ölfonds in Tennet Germany könnte Deutschlands Stromnetz grundlegend verändern. Warum Europas größter Deal 2025 für die Energiewende entscheidend ist.

Trump als Herrscher der Welt? – Wenn Zollpolitik zur Waffe gegen Demokratie wird
US-Präsident Trump verhängt Strafzölle gegen Brasilien – aus Solidarität mit Jair Bolsonaro. Der Fall zeigt, wie der US-Präsident internationale Regeln ignoriert und sich als Richter über andere Staaten aufspielt.

Showdown in Los Angeles: Wie Trump die Migrationspolitik militarisiert
Schock in Los Angeles: Bewaffnete Immigrationseinheiten marschieren in MacArthur Park ein. Anwohner protestieren, Experten sprechen von Einschüchterung.

Wenn die Wahrheit stört
Wie Russland, China und die USA mit unbequemen Wahrheiten umgehen – und warum Desinformation zur Machttechnik des 21. Jahrhunderts geworden ist.

Frieden nach Maß – Wenn selbst Diktatoren für den Nobelpreis nominiert werden
Donald Trump ist erneut für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen – doch er ist nicht der erste umstrittene Kandidat. Von Stalin bis FIFA: Diese Nominierungen sorgten für weltweites Kopfschütteln.

Touristenflucht aus den USA – Wenn ein Land das Willkommen verlernt
Während weltweit Reiserekorde gebrochen werden, erlebt die USA 2025 eine Touristenflucht – mit drastischen Folgen für Wirtschaft und Image.

Arbeitsschutz neu denken: Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern
Arbeitsunfälle vermeiden durch durchdachten Arbeitsschutz: Warum moderne Schutzkleidung, Prävention und Arbeitgeberverantwortung heute wichtiger denn je sind.

Europas Schutzschirm: Wie die Sky Shield Initiative das neue Sicherheitsversprechen werden soll
Die European Sky Shield Initiative soll Europa vor Raketen schützen. Doch der Aufbau eines gemeinsamen Luftverteidigungssystems stößt auf politische Widerstände – von Paris bis Warschau. Ein Überblick über Technik, Teilnehmer und Konflikte.

Meinungsfreiheit unter Trump – Rhetorik der Freiheit, Praxis des Drucks
Unter Donald Trump verschärfen sich die Spannungen zwischen Regierung und Medien. Während der Präsident Meinungsfreiheit betont, geraten Journalisten, Universitäten und Kritiker unter wachsenden Druck. Wie weit geht die USA mit der Freiheit der Rede?

Musk auf Kollisionskurs
Elon Musk startet Teslas Robotaxi-Dienst in Austin – doch schon am ersten Tag häufen sich Fahrfehler und Untersuchungen. Warum auch der Haushaltsroboter „Optimus“ unter Druck gerät.