
Willkommen in der Realität, Mr. Präsident – USA machen Ausnahmen für Smartphones und Computer
Die US-Regierung nimmt Smartphones und Computer von Strafzöllen aus – ein überraschender Kurswechsel in Trumps Zollpolitik. Wirtschaftlicher Druck und die Angst vor höheren Preisen zwangen zur Umkehr.

Wie faschistisch ist Donald Trump? Eine politische Analyse
Donald Trump steht seit Jahren im Verdacht, autoritäre Strukturen zu fördern. Experten debattieren, ob sein Politikstil faschistoide Züge trägt. Eine tiefgehende Analyse klärt, wie berechtigt der Faschismus-Vorwurf ist.

US-Produkte meiden? Warum das in Deutschland schwerer ist, als man denkt
Der Verzicht auf US-Produkte klingt einfach – ist aber schwer umzusetzen. Globale Lieferketten, lokale Produktion und unbekannte Markenherkunft machen einen Boykott in Deutschland komplex. Digitale Apps bieten Hilfe, doch nachhaltiger Konsum bleibt eine Herausforderung.

Informationsfreiheitsgesetz digital neu denken: Wie KI Transparenz und Bürokratieabbau vereinen kann
Statt das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen, sollte es digital modernisiert werden. Eine Plattform mit KI könnte Verwaltung entlasten und Transparenz stärken – ein Mittelweg mit Zukunft.

Repression statt Rechtsstaat? US-Regierung geht hart gegen ausländische Studierende vor
Visa-Entzug, Festnahmen, Missachtung richterlicher Anordnungen: Das Vorgehen der US-Regierung gegen internationale Studierende wirft Fragen nach der Rechtsstaatlichkeit auf. Ein juristischer Blick auf besorgniserregende Entwicklungen.

Demokratische Mitte unter Druck: Was SPD und US-Demokraten von Trumps Aufstieg lernen müssen
In den USA wie in Deutschland verlieren Mitte-links-Parteien an Rückhalt – während Trump und die AfD zulegen. Wie ein linker Populismus dem rechten Aufschwung begegnen könnte. Eine Analyse.

US-Demokraten in der Krise: Linker Populismus als Antwort auf Trump?
Mit Project 2025 plant Donald Trump einen autoritären Umbau des Staates. Progressive Demokraten wie Bernie Sanders und AOC setzen auf linken Populismus als Gegengewicht. Eine Analyse der politischen Zukunft der USA.

Chinas Industrieoffensive trifft Deutschlands Wirtschaft ins Mark
Der industrielle Wandel in China setzt Deutschlands Schlüsselindustrien massiv unter Druck. Ein aktueller Bericht warnt vor Jobverlusten, sinkender Wettbewerbsfähigkeit und notwendigem Kurswechsel in der Industriepolitik.

US-Wirtschaft in Alarmbereitschaft: Geplante Hafengebühr sorgt für Unsicherheit
Eine geplante Hafengebühr für China-Schiffe sorgt für Unruhe in der US-Wirtschaft. Kohle-, Energie- und Agrarindustrie fürchten steigende Kosten und Exportprobleme.

Trump plant neue KI-Regulierung: Streit um Urheberrecht eskaliert
US-Präsident Trump plant eine neue KI-Regulierung. OpenAI und Google fordern mehr Freiheiten bei der Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte. Rechteinhaber wehren sich.