
Wie KI den humanoiden Roboter Atlas fast menschlich macht
Boston Dynamics zeigt mit Atlas 2.0 die Zukunft der Robotik: Dank KI und Reinforcement Learning bewegt sich der Roboter flüssig und menschenähnlich. Eine Partnerschaft mit RAI bringt rasante Fortschritte.

Chinesische Autohersteller drängen in den Markt für humanoide Roboter
Chinesische Autohersteller wie Xiaomi, GAC und Xpeng setzen verstärkt auf humanoide Roboter. Synergien mit der E-Auto-Technologie, sinkende Produktionskosten und internationale Expansionspläne machen die Branche hochattraktiv.

China: Erster automatisierter Straßenbau: Verliert Deutschland den Anschluss?
China setzt mit autonomem Straßenbau neue Maßstäbe. In Deutschland werden Automatisierungstechnologien wie im Projekt „Robot Straßenbau 4.0“ erforscht, doch es gibt noch Hürden.

Vollautomatische Fabriken: Die Zukunft der Produktion
Die Evolution hin zu vollautomatischen Fabriken, angeführt von Technologiepionieren und unterstützt durch KI-Innovationen, signalisiert einen umfassenden Wandel in der Produktionswelt, der neue Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft birgt.

Die Roboter-Revolution: Wie Automatisierung unser Leben und Arbeiten neu definiert
Wie Roboter von der Industrie bis zum Haushalt alles verändern. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Automatisierung, ihre Auswirkungen auf unseren Alltag und die spannenden Möglichkeiten, die uns erwarten.

Wenn die Küche ein Roboter ist und das Kochen lernt
Was bringt die Robo-Küche? Hat sie überhaupt Chancen? Natürlich, denn nichts ist mehr unmöglich oder unvorstellbar. Der Käufer, der echte Bequemlichkeit will, der wird sich dafür sicher interessieren.

Japan verkauft 1.000 humanoide Roboter – in nur einer Minute!
Das japanische Unternehmen Softbank hat 1.000 Roboter binnen einer Minute abgesetzt, die mit einer "emotionalen Intelligenz" ausgestattet sind. Der humanoide Roboter mit dem Namen Pepper soll echte Gefühle entwickeln können.

Werden Roboter ein Haustier-Ersatz?
Robotik Dinos und Schildkröten statt lebenden Tieren? Was in Japan mehr oder minder verzweifelt versucht wird, den Robotik Haustiermarkt anzukurbeln, will das US-Unternehmen WowWee nun mit Hochdruck vorantreiben. Ein künstlicher Dinosaurier

Roboter Franc arbeitet auf dem Feld
Franc soll jetzt die Felder bestellen. Nach Industry 4.0 kommt nun Farming 4.0. Auch die mechanische Unkrautbekämpfung - weg vom Glyphosat zum Beispiel - ließe sich per Roboter perfekt erledigen. Ein Blick in die Technik.