
Die größten Schuldner Chinas und die Auswirkungen auf die Länder
Die "Belt and Road Initiative" hat viele Entwicklungsländer finanziell stark belastet. Finden Sie heraus, welche 30 Länder am meisten verschuldet sind und wie sich diese Schulden auf ihre Volkswirtschaften auswirken.

Gipfeltreffen in Belgrad: Vertiefung der strategischen Partnerschaft zwischen Serbien und China
Bei seinem Besuch in Belgrad unterzeichnete Chinas Präsident Xi Jinping mehrere bedeutende Abkommen mit Serbien. Die strategische Partnerschaft und die Unterstützung in der Taiwan-Frage wurden weiter gefestigt.

Die EU und Xi Jinping: Herausforderungen und Strategien in den Handelsbeziehungen
Europa muss Xi Jinpings Charmeoffensive mit einer koordinierten Industriepolitik und entschlossenen Handelsmaßnahmen begegnen, um gegen Chinas subventionierte Exporte zu bestehen.

Die unsichtbare Gefahr: Chinas Spionageaktivitäten in Deutschland
Wie Deutschland auf die wachsende Spionagebedrohung durch China reagiert, einschließlich politischer Einflussnahme und der Sicherung sensibler Technologien.

Chinas Geheimplan zur Weltmacht: Xis geleaktes Staatsdokument und die Frau, die dafür im Gefängnis saß
China auf dem Weg zur Weltherrschaft. Ein Einblick in Dokument Nr. 9 und die ideologische Ausrichtung, die Chinas Streben nach globaler Dominanz untermauert .

Pressefreiheit in China: Zwischen Überwachung und Einschüchterung
Stand der Pressefreiheit in China. Herausforderungen durch Überwachung, Drohnenverfolgung, und Druck auf Journalisten sowie auf die Quellen.

Chinas E-Autos: Die Expansion von BYD in Deutschland
BYD, Chinas führender Elektroautohersteller will den deutschen Markt durch innovative Technologien und strategische Partnerschaften erobern. Verliert die deutsche Automobilindustrie den Anschluss?

Der Startschuss für die Northvolt Gigafactory in Deutschland
Mit dem Baubeginn der Northvolt Gigafactory in Schleswig-Holstein stellt sich Deutschland der chinesischen Dominanz im Batteriemarkt entgegen. Diese hochmoderne Anlage symbolisiert einen Wendepunkt für die europäische Elektroautoindustrie und verspricht, mit innovativen Technologien und nachhaltiger Produktion die Zukunft der Mobilität zu prägen.

Deutschlands neue nationale Hafenstrategie
Wie das Bundeskabinett mit der neuen Nationalen Hafenstrategie die Zukunft der deutschen Seehäfen sichert. Diese Strategie umfasst über 130 Maßnahmen zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit, Modernisierung der Infrastruktur und Stärkung der Rolle der Häfen in der Energiewende.

Chinas Weg zur maritimen Großmacht im Pazifik
Analyse von Chinas Bestrebungen, durch Marineexpansion und Entwicklung nuklearbetriebener Flugzeugträger seine militärische Dominanz im Pazifik zu festigen. Betrachtet werden die steigenden Militärausgaben, die Taiwan-Problematik und die Herausforderungen für die regionale Stabilität.