
Abschiebung unter Trump: Razzien, Angst – und der Aufstand der Städte
In Los Angeles marschiert die Einwanderungsbehörde ICE mit Unterstützung der Nationalgarde ein. Trumps Abschiebekampagne trifft ganze Stadtviertel – Proteste, Festnahmen und Kritik folgen.

Russlands langer Schatten – Wie der Kreml Trump prägte
Schon in den 1980ern ins Visier des KGB geraten, heute als Präsident erneut russlandfreundlich – die Verbindung zwischen Donald Trump und Russland wirft viele Fragen auf.

US-Wirtschaft leidet unter Trump-Politik: Milliardenverluste durch Rückgang im Auslandstourismus
Wegen Donald Trumps strikter Einwanderungspolitik drohen der US-Wirtschaft laut Oxford Economics Einnahmeverluste von bis zu 120 Milliarden US-Dollar durch sinkende Touristenzahlen.

Chinas Chip-Aufholjagd
China holt im Chip-Rennen auf: Huawei entwickelt eigene EUV-Technik. Was bedeutet das für Verbraucher – und warum macht es die USA nervös?

Vergleich: USA und China im Umgang mit transnationaler Repression
China geht weltweit gegen Regimekritiker vor – mit Überwachung und Einschüchterung. Die USA unter Trump 2025 hingegen ziehen sich aus dem Schutz von Dissidenten zurück. Was das für Menschenrechte bedeutet.

Laura Loomer: Eine umstrittene Figur im politischen Umfeld von Donald Trump
Ein Überblick über das Leben und die politischen Aktivitäten von Laura Loomer, ihrer Beziehung zu Donald Trump und ihrem Einfluss auf aktuelle politische Entscheidungen.

„Trump-Effekt“ bremst Tourismus: Reisende weichen auf Kanada aus
Die Rückkehr Donald Trumps in die politische Öffentlichkeit sorgt erneut für Tourismusverschiebungen. Während USA-Buchungen zurückgehen, boomt Kanada – der „Trump-Effekt“ zeigt globale Wirkung.

Repression statt Rechtsstaat? US-Regierung geht hart gegen ausländische Studierende vor
Visa-Entzug, Festnahmen, Missachtung richterlicher Anordnungen: Das Vorgehen der US-Regierung gegen internationale Studierende wirft Fragen nach der Rechtsstaatlichkeit auf. Ein juristischer Blick auf besorgniserregende Entwicklungen.

US-Demokraten in der Krise: Linker Populismus als Antwort auf Trump?
Mit Project 2025 plant Donald Trump einen autoritären Umbau des Staates. Progressive Demokraten wie Bernie Sanders und AOC setzen auf linken Populismus als Gegengewicht. Eine Analyse der politischen Zukunft der USA.

US-Wirtschaft in Alarmbereitschaft: Geplante Hafengebühr sorgt für Unsicherheit
Eine geplante Hafengebühr für China-Schiffe sorgt für Unruhe in der US-Wirtschaft. Kohle-, Energie- und Agrarindustrie fürchten steigende Kosten und Exportprobleme.