
Trump bestraft Brasilien – droht der EU das Gleiche?
US-Präsident Trump verhängt Strafzölle gegen Brasilien wegen des Verfahrens gegen Bolsonaro. Auch der EU droht nun wirtschaftlicher Druck – wegen ihrer Digitalgesetze. Ein ideologischer Konflikt spitzt sich zu.

Amerikas Präsidenten im Demokratie-Check – Wie Donald Trump die rote Linie überschritt
Wie demokratisch waren die letzten acht US-Präsidenten wirklich? Eine Analyse von Carter bis Trump zeigt: Während viele Amtsinhaber das System achteten, überschritt Donald Trump gezielt rote Linien. Ein Demokratie-Check mit klarer Bilanz.

Trumps Waffen-Deal mit der Ukraine – Hilfe mit Preisetikett
US-Präsident Trump liefert der Ukraine wieder Waffen – aber nicht kostenlos. Europa soll zahlen. Warum Kiew nun strategischer denken muss – und was das für den Westen bedeutet.

Die Staatsfonds-Illusion – Was Trump von Norwegen nicht lernen kann
Norwegens Fondschef Nicolai Tangen warnt vor Trumps Plan eines US-Staatsfonds. Warum das norwegische Erfolgsmodell nicht einfach kopierbar ist – und woran Amerikas Vision scheitern könnte.

Trump als Herrscher der Welt? – Wenn Zollpolitik zur Waffe gegen Demokratie wird
US-Präsident Trump verhängt Strafzölle gegen Brasilien – aus Solidarität mit Jair Bolsonaro. Der Fall zeigt, wie der US-Präsident internationale Regeln ignoriert und sich als Richter über andere Staaten aufspielt.

Frieden nach Maß – Wenn selbst Diktatoren für den Nobelpreis nominiert werden
Donald Trump ist erneut für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen – doch er ist nicht der erste umstrittene Kandidat. Von Stalin bis FIFA: Diese Nominierungen sorgten für weltweites Kopfschütteln.

Meinungsfreiheit unter Trump – Rhetorik der Freiheit, Praxis des Drucks
Unter Donald Trump verschärfen sich die Spannungen zwischen Regierung und Medien. Während der Präsident Meinungsfreiheit betont, geraten Journalisten, Universitäten und Kritiker unter wachsenden Druck. Wie weit geht die USA mit der Freiheit der Rede?

Eklat um Trump: NAACP lädt erstmals keinen amtierenden Präsidenten ein
Zum ersten Mal in 116 Jahren verweigert die NAACP einem amtierenden US-Präsidenten die Teilnahme am Jahreskongress – wegen Demokratieverachtung und Machtmissbrauch. Ein Kommentar.

Abschiebung unter Trump: Razzien, Angst – und der Aufstand der Städte
In Los Angeles marschiert die Einwanderungsbehörde ICE mit Unterstützung der Nationalgarde ein. Trumps Abschiebekampagne trifft ganze Stadtviertel – Proteste, Festnahmen und Kritik folgen.

Russlands langer Schatten – Wie der Kreml Trump prägte
Schon in den 1980ern ins Visier des KGB geraten, heute als Präsident erneut russlandfreundlich – die Verbindung zwischen Donald Trump und Russland wirft viele Fragen auf.