
Vergleich: USA und China im Umgang mit transnationaler Repression
China geht weltweit gegen Regimekritiker vor – mit Überwachung und Einschüchterung. Die USA unter Trump 2025 hingegen ziehen sich aus dem Schutz von Dissidenten zurück. Was das für Menschenrechte bedeutet.

Wie faschistisch ist Donald Trump? Eine politische Analyse
Donald Trump steht seit Jahren im Verdacht, autoritäre Strukturen zu fördern. Experten debattieren, ob sein Politikstil faschistoide Züge trägt. Eine tiefgehende Analyse klärt, wie berechtigt der Faschismus-Vorwurf ist.

Laura Loomer: Eine umstrittene Figur im politischen Umfeld von Donald Trump
Ein Überblick über das Leben und die politischen Aktivitäten von Laura Loomer, ihrer Beziehung zu Donald Trump und ihrem Einfluss auf aktuelle politische Entscheidungen.

Trump plant neue KI-Regulierung: Streit um Urheberrecht eskaliert
US-Präsident Trump plant eine neue KI-Regulierung. OpenAI und Google fordern mehr Freiheiten bei der Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte. Rechteinhaber wehren sich.

Trumps zweite Amtszeit 2025 – Wie der „Mandate for Leadership“-Fahrplan das US-Regierungssystem verändert
Donald Trump setzt ab dem 20. Januar 2025 radikal Dekrete und Personalentscheidungen um. Erfahren Sie, wie das „Mandate for Leadership“ diesen Umbau prägt und welche Folgen für Demokratie und Rechtsstaat drohen.

Trumps Wirtschaftsoffensive: Verschärfter Kurs gegen China nach Wahlsieg
Nach seiner Wiederwahl signalisiert Donald Trump mit der Berufung von Hardlinern wie Howard Lutnick und Peter Navarro eine Eskalation des Handelskrieges mit China.

Trump erzielt Teilerfolg vor dem Obersten Gericht und geht in die Offensive
Ex-Präsident Donald Trump erzielt vor dem Supreme Court einen Teilerfolg zur Immunitätsfrage. US-Präsident Biden kritisiert das Urteil scharf. Auswirkungen auf bevorstehende Prozesse und die Präsidentschaftswahl im November.

Donald Trumps „Rache-Liste“ und die politische Dynamik vor den Wahlen 2024
Donald Trump und Steve Bannon heizen die politische Stimmung vor den Präsidentschaftswahlen 2024 weiter an. Eine „Rache-Liste“ hochrangiger Justizbeamter sorgt für Kontroversen und spaltet die Öffentlichkeit.

US-Wahl 2024: Die finanzielle Unterstützung der Superreichen für Trump und ihre Erwartungen
Eine Analyse der finanziellen Unterstützung von Trumps Kampagne durch die Superreichen, warum diese Unterstützung seine Chancen auf einen Wahlsieg erhöht und wie dies die Demokratie untergräbt.

Trump: Geistiger Überflieger wird Ehrenbürger der deutschen Stadt Schilda
Donald Trump prahlte bei einer Rede in Detroit mit seinen geistigen Fähigkeiten und forderte Joe Biden zu einem Test heraus. Dabei verwechselt er den Namen seines Arztes und verspottet Bidens geistige Fähigkeiten. Zusätzlich wurde er überraschend zum Ehrenbürger der Stadt Schilda ernannt.