Heißester Juni in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – Klimawandel verstärkt Extremereignisse

Heißester Juni in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – Klimawandel verstärkt Extremereignisse

Der Juni 2025 war der heißeste in Westeuropa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zwei extreme Hitzewellen forderten Tausende Todesopfer – eine neue Studie zeigt den Einfluss des Klimawandels.
Trockenheit in Deutschland: Ursachen, Folgen und Perspektiven
,

Trockenheit in Deutschland: Ursachen, Folgen und Perspektiven

Deutschland erlebt eine ungewöhnliche Trockenperiode mit Auswirkungen auf Landwirtschaft, Natur und Wasserhaushalt. Ein Überblick über die Ursachen, Folgen und politischen Reaktionen.
Der bedrohte Titicacasee: Indigene Gemeinschaften im Kampf um Umwelt, Identität und Zukunft
,

Der bedrohte Titicacasee: Indigene Gemeinschaften im Kampf um Umwelt, Identität und Zukunft

Der Titicacasee leidet unter Klimawandel, Verschmutzung und Übernutzung. Indigene Gemeinschaften wie die Urus, Aymara und Kichwa kämpfen mit traditionellen und innovativen Mitteln um das Überleben ihrer Kultur – und um das Wasser selbst.
Die Dringlichkeit des Schutzes der Biodiversität: Erkenntnisse der Artenschutzkonferenz 2024
,

Die Dringlichkeit des Schutzes der Biodiversität: Erkenntnisse der Artenschutzkonferenz 2024

Die Artenschutzkonferenz 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Biodiversität im Kampf gegen den Klimawandel. Erfahren Sie, wie konkrete Maßnahmen und individuelle Handlungen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt beitragen können.
Waldinventur 2024: Deutschlands Wälder als Kohlenstoffquelle

Waldinventur 2024: Deutschlands Wälder als Kohlenstoffquelle

Die aktuelle Bundeswaldinventur zeigt, dass die Wälder in Deutschland durch Klimaschäden mehr Kohlenstoff abgeben, als sie aufnehmen können. Der Zustand der Wälder verschlechtert sich, obwohl die Waldfläche leicht gewachsen ist.
Klimabericht 2024: Am Rande einer irreversiblen Katastrophe
,

Klimabericht 2024: Am Rande einer irreversiblen Katastrophe

Der Klimabericht 2024 warnt eindringlich vor einer nahenden Klimakatastrophe und fordert sofortiges Handeln. Wissenschaftler weltweit, darunter führende Forscher wie William Ripple und Johan Rockström, zeigen, dass fossile Brennstoffe, extreme Wetterereignisse und zerstörerische Umweltveränderungen die Erde an einen Wendepunkt bringen. Jetzt ist die Zeit, den Kurs zu ändern und eine nachhaltige, gerechte Zukunft zu sichern.
Dürre im Amazonas: Rio Negro erreicht niedrigsten Stand seit 122 Jahren
,

Dürre im Amazonas: Rio Negro erreicht niedrigsten Stand seit 122 Jahren

Der Rio Negro, ein bedeutender Nebenfluss des Amazonas, erreicht den niedrigsten Pegel seit 122 Jahren. Die Dürre bedroht Umwelt, Wirtschaft und das Leben der Anwohner.
Ist der Kapitalismus angesichts des Klimawandels noch zeitgemäß? Eine Debatte um die Zukunft der Wirtschaft
,

Ist der Kapitalismus angesichts des Klimawandels noch zeitgemäß? Eine Debatte um die Zukunft der Wirtschaft

Der Klimawandel stellt das kapitalistische System und die freie Marktwirtschaft vor neue Herausforderungen. Während einige das Modell als innovativ sehen, fordern andere eine radikale Transformation oder den Übergang zu alternativen Wirtschaftsmodellen. Eine Analyse der aktuellen Debatte.
Die verborgene Auswirkung von Mikroplastik: Wie kleine Verschmutzer die Ozean-Ökosysteme beeinflussen

Die verborgene Auswirkung von Mikroplastik: Wie kleine Verschmutzer die Ozean-Ökosysteme beeinflussen

Mikroplastik ist eine der größten Umweltgefahren für unsere Ozeane. Dieser Artikel beleuchtet die Herkunft, Verbreitung und Auswirkungen von Mikroplastik sowie mögliche Maßnahmen gegen die Verschmutzung unserer Meeresökosysteme.
Erderwärmung schneller als prognostiziert: Klimawissenschaftler alarmiert
,

Erderwärmung schneller als prognostiziert: Klimawissenschaftler alarmiert

Neue Daten zeigen, dass sich der Klimawandel schneller als erwartet vollzieht. Ozeane und Atmosphäre erwärmen sich rasant, Hochwasser und Extremwetter nehmen zu, während natürliche CO2-Senken schwächeln.