Europas Klimaziel 2040: Die Wissenschaft drängt – die Politik zögert
,

Europas Klimaziel 2040: Die Wissenschaft drängt – die Politik zögert

Über 2.000 Forschende mahnen: −90 % Emissionen bis 2040 sind existenziell. Die EU ringt um Offsets und Tempo – zwischen Evidenz, Industrie und COP30.
E-Autos aus China sind das Symptom – und der Weckruf: Warum Europas Hersteller und Politik jetzt handeln müssen
,

E-Autos aus China sind das Symptom – und der Weckruf: Warum Europas Hersteller und Politik jetzt handeln müssen

Chinas E-Autos entlarven Europas Schwächen: Batterien, Software, Beschaffung. Was Politik und Hersteller bis 2030 liefern müssen – präzise, messbar, im Spiegel-Stil.
EU-Klimapolitik in der Sackgasse: Umweltminister vertagen Entscheidung auf Gipfel-Ebene
,

EU-Klimapolitik in der Sackgasse: Umweltminister vertagen Entscheidung auf Gipfel-Ebene

Die EU-Umweltminister konnten sich nicht auf verbindliche Klimaziele für 2035 und 2040 einigen. Statt klarer Vorgaben gibt es nur eine Absichtserklärung – ein Rückschlag für Europas Glaubwürdigkeit vor der UN-Klimakonferenz.
Trump bestraft Brasilien – droht der EU das Gleiche?
,

Trump bestraft Brasilien – droht der EU das Gleiche?

US-Präsident Trump verhängt Strafzölle gegen Brasilien wegen des Verfahrens gegen Bolsonaro. Auch der EU droht nun wirtschaftlicher Druck – wegen ihrer Digitalgesetze. Ein ideologischer Konflikt spitzt sich zu.
EU startet „Choose Europe“-Initiative zur Förderung der Wissenschaft
,

EU startet „Choose Europe“-Initiative zur Förderung der Wissenschaft

Die Europäische Union lanciert mit „Choose Europe“ ein umfassendes Programm zur Stärkung der Forschung, inklusive neuer Fördermittel, gesetzlicher Absicherung der Wissenschaftsfreiheit und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung für internationale Wissenschaftler.
EU verschärft Handelsregeln: Technologietransfers von chinesischen Unternehmen gefordert
,

EU verschärft Handelsregeln: Technologietransfers von chinesischen Unternehmen gefordert

Die EU plant neue Handelsregeln: Chinesische Unternehmen sollen Technologie an europäische Partner weitergeben, um Subventionen zu erhalten. Ziel ist die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit.
EU-Beschluss: Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz
,

EU-Beschluss: Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz

Die EU hat neue, strengere Regeln für Künstliche Intelligenz verabschiedet. Diese zielen auf Transparenz, Sicherheit und Innovationsfreundlichkeit ab und setzen einen globalen Standard.
EU Sanktioniert Russische Plattform „Voice of Europe“ wegen Propagandaverdacht
,

EU Sanktioniert Russische Plattform „Voice of Europe“ wegen Propagandaverdacht

Die EU hat Sanktionen gegen das russische Portal „Voice of Europe“ und drei weitere Medien verhängt. Diese Maßnahmen sollen die Verbreitung russischer Propaganda und die Beeinflussung europäischer Politiker verhindern.
EU beschließt strengere Asylregeln: Eine umfassende Reform nach langen Debatten

EU beschließt strengere Asylregeln: Eine umfassende Reform nach langen Debatten

Die Europäische Union hat eine bedeutende Reform des Asylrechts durchgesetzt, die strengere Aufnahmekriterien und einen verpflichtenden Solidaritätsmechanismus zur Verteilung von Asylsuchenden einführt, um Effizienz und Fairness zu erhöhen
EU-Reformen: Wie wird die Union zukunftsfähig?
,

EU-Reformen: Wie wird die Union zukunftsfähig?

Die EU plant weitreichende Reformen, um sich auf eine mögliche Erweiterung Richtung Westbalkan, Moldawien und Ukraine vorzubereiten. Herausforderungen liegen in Entscheidungsprozessen, EU-Institutionen und der Gesetzgebung.