Chinas Industrie: Überproduktion, Exportmacht und Xi Jinpings Kurs
,

Chinas Industrie: Überproduktion, Exportmacht und Xi Jinpings Kurs

China dominiert die Weltproduktion mit über 30 Prozent Anteil. Überkapazitäten, ein gnadenloser Preiskampf und Trumps neue Handelslinie verstärken Pekings Selbstbewusstsein – während westliche Märkte nach Schutz rufen.
Chinas langer Arm: Wie Peking weltweit Wissen abgreift
,

Chinas langer Arm: Wie Peking weltweit Wissen abgreift

Chinas Wirtschaftsspionage nimmt weltweit zu – von „Made in China 2025“ über den „Tausend-Talente-Plan“ bis zur zivil-militärischen Fusion. Wie Peking Wissen, Technologien und Forschung systematisch abgreift.
China Kohlekraft 2025: Rekordausbau trotz grünem Energiewandel
,

China Kohlekraft 2025: Rekordausbau trotz grünem Energiewandel

China nimmt 2025 so viel Kohlekraft in Betrieb wie seit Jahren nicht – und baut gleichzeitig erneuerbare Energien in Rekordtempo aus. Ein Land zwischen fossiler Abhängigkeit und Energiewende.
Chinas Rohstoffpolitik bringt deutsche Wirtschaft in Bedrängnis
,

Chinas Rohstoffpolitik bringt deutsche Wirtschaft in Bedrängnis

China schränkt den Export seltener Erden ein – mit gravierenden Folgen für deutsche Unternehmen. Produktionsausfälle drohen, die EU sucht nach Alternativen.
Wie China das „faire globale Sicherheitssystem“ neu definiert
,

Wie China das „faire globale Sicherheitssystem“ neu definiert

Das Xiangshan Forum in Peking dient China als Bühne, um ein globales Sicherheitssystem zu propagieren, das Souveränität und Nicht‑Einmischung betont – und sich als attraktive Alternative zu westlichen Sicherheitsarchitekturen präsentiert, besonders für den Globalen Süden.
Wenn die Wahrheit stört
,

Wenn die Wahrheit stört

Wie Russland, China und die USA mit unbequemen Wahrheiten umgehen – und warum Desinformation zur Machttechnik des 21. Jahrhunderts geworden ist.
Huawei greift an – Wie ein Wunder-Akku die Autoindustrie erschüttert
,

Huawei greift an – Wie ein Wunder-Akku die Autoindustrie erschüttert

Huawei meldet ein Patent für eine Batterie mit 3.000 km Reichweite und 5-Minuten-Ladezeit an. Der technologische Vorsprung Chinas wächst – Europa und die USA stehen unter Zugzwang.
Huawei und die Trump-Strategie: Ein Bumerang für Washington

Huawei und die Trump-Strategie: Ein Bumerang für Washington

Die US-Sanktionen gegen Huawei sollten Chinas Tech-Riesen stoppen – doch sie wirkten wie ein Innovationsmotor.  Blick auf ein geopolitisches Lehrstück.
Chinas Chip-Aufholjagd
,

Chinas Chip-Aufholjagd

China holt im Chip-Rennen auf: Huawei entwickelt eigene EUV-Technik. Was bedeutet das für Verbraucher – und warum macht es die USA nervös?
Vergleich: USA und China im Umgang mit transnationaler Repression

Vergleich: USA und China im Umgang mit transnationaler Repression

China geht weltweit gegen Regimekritiker vor – mit Überwachung und Einschüchterung. Die USA unter Trump 2025 hingegen ziehen sich aus dem Schutz von Dissidenten zurück. Was das für Menschenrechte bedeutet.