
Huawei und die Trump-Strategie: Ein Bumerang für Washington
Die US-Sanktionen gegen Huawei sollten Chinas Tech-Riesen stoppen – doch sie wirkten wie ein Innovationsmotor. Blick auf ein geopolitisches Lehrstück.

Chinas Chip-Aufholjagd
China holt im Chip-Rennen auf: Huawei entwickelt eigene EUV-Technik. Was bedeutet das für Verbraucher – und warum macht es die USA nervös?

Vergleich: USA und China im Umgang mit transnationaler Repression
China geht weltweit gegen Regimekritiker vor – mit Überwachung und Einschüchterung. Die USA unter Trump 2025 hingegen ziehen sich aus dem Schutz von Dissidenten zurück. Was das für Menschenrechte bedeutet.

China plant riesiges Radioteleskop-Array auf der Rückseite des Mondes
China will ein Radioteleskop-Array mit 7.200 Antennen auf der Mondrückseite bauen – ein Meilenstein für die Astronomie und ein strategischer Schritt in der Weltraumforschung.

Chinas Industrieoffensive trifft Deutschlands Wirtschaft ins Mark
Der industrielle Wandel in China setzt Deutschlands Schlüsselindustrien massiv unter Druck. Ein aktueller Bericht warnt vor Jobverlusten, sinkender Wettbewerbsfähigkeit und notwendigem Kurswechsel in der Industriepolitik.

China führt die E-Auto-Revolution an – Deutschland bleibt zurück
China überholt den Westen: Bis 2025 werden dort mehr Elektroautos verkauft als Benziner – zehn Jahre früher als geplant. Deutschland bleibt weit zurück. Ein Blick auf die Hintergründe und Herausforderungen der E-Auto-Revolution.

Geely: Chinas Automobilriese erobert Europa
Geely setzt auf innovative Modelle und smarte Strategien, um global zu wachsen. Warum die deutschen Autobauer aufholen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben.

Showdown der Supermächte: Der Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China unter Trump
Der Handelskrieg zwischen den USA und China unter Donald Trump spitzt sich zu. Wie Zölle, Technologie und Geopolitik die Rivalität der Supermächte prägen.

Trumps Wirtschaftsoffensive: Verschärfter Kurs gegen China nach Wahlsieg
Nach seiner Wiederwahl signalisiert Donald Trump mit der Berufung von Hardlinern wie Howard Lutnick und Peter Navarro eine Eskalation des Handelskrieges mit China.

Habeck über die Zollgespräche mit China: Ein erster Schritt in die richtige Richtung
Bundeswirtschaftsminister Habeck bezeichnet die Aufnahme von Gesprächen zwischen China und der EU über geplante Zölle auf Elektroautos als "ersten guten Schritt". Der Artikel beleuchtet die Hintergründe und potenziellen Folgen des Handelskonflikts.