
Donald Trump wegen Schweigegeldzahlungen verurteilt: Was bedeutet das Urteil?
Donald Trump wurde im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen. Was dieses historische Urteil für den ehemaligen Präsidenten und den kommenden Wahlkampf bedeutet.

Neue Energiespeicher für die Energiewende: Kalk, Eisen und andere innovative Ansätze
Die Energiewende benötigt effiziente Speicherlösungen. Neue Ansätze wie Kalk- und Eisenspeicher bieten vielversprechende Alternativen zu herkömmlichen Methoden wie Batterien und Wasserstoff.

Wie man Ägyptens Pyramiden erkundet
Erleben Sie die Faszination der ägyptischen Pyramiden hautnah! Entdecken Sie praktische Tipps zur Anreise, zur Erkundung der Pyramiden und zu weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise unvergesslich machen.

Deutsche Tourismusbranche erwartet Umsatzrekord
Die Reiselust der Deutschen ist auf einem Rekordhoch. Mit gestiegenen Ausgaben und Frühbuchungen verzeichnet die Tourismusbranche Rekordumsätze. Auch Übernachtungen in Deutschland erreichen neue Höchstwerte.

Elon Musks Ultimatum an Tesla: Mehr Aktien oder keine KI
Elon Musk fordert ein Viertel der Tesla-Aktien und droht, die Entwicklung von KI-Tools einzustellen, falls seine Forderung nicht erfüllt wird. Dies könnte Tesla im Kampf gegen die chinesische Konkurrenz erheblich schwächen und Aktionäre zur Klage inspirieren.

Verteidigung im Schweigegeldprozess an Pornodarstellerin gegen Trump beendet
Im Strafprozess gegen Donald Trump wegen Schweigegeldzahlungen hat die Verteidigung ihre Argumentation abgeschlossen. Michael Cohen stand im Fokus der Kreuzverhöre, während Trump selbst nicht aussagte. Die Schlussplädoyers sind für nächsten Dienstag angesetzt.

Der Rassemblement National trennt sich von der AfD im Europäischen Parlament
Nach umstrittenen Äußerungen von AfD-Spitzenkandidat Maximilian Krah hat der Rassemblement National beschlossen, die Zusammenarbeit mit der AfD im Europäischen Parlament zu beenden.

Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: Ähnlichkeit ihrer Stimme ohne Zustimmung genutzt
Scarlett Johansson äußert Wut über die unautorisierte Nutzung einer ihrer Stimme ähnelnden Stimme durch OpenAI. Dieser Vorfall folgt auf eine Serie hochrangiger Rücktritte bei OpenAI und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens.

EU-Beschluss: Einheitliche Regeln für Künstliche Intelligenz
Die EU hat neue, strengere Regeln für Künstliche Intelligenz verabschiedet. Diese zielen auf Transparenz, Sicherheit und Innovationsfreundlichkeit ab und setzen einen globalen Standard.

Die Kraft von Achtsamkeit und Meditation
Der vorzeitige Samenerguss, eine häufige sexuelle Funktionsstörung, von der Männer weltweit betroffen sind, kann sowohl persönliche Beziehungen als auch das psychische Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Die Internationale Gesellschaft…