
Hundesitting: Wie du mit Hunden Geld verdienst – fair, flexibel und lokal
Du liebst Hunde und suchst einen flexiblen Nebenverdienst? So startest du mit Hundesitting – inklusive Profil-Tipps, Preisen, Sicherheit und Checkliste.

Wenn Demokratien den Kampf um Technologie, Geschwindigkeit und Narrative verlieren
Politologe Giuliano da Empoli warnt: Wer Technologie, Tempo und Narrative verliert, verliert die Demokratie. Europa steht am Scheideweg.

Viele Ruheständler leben von wenig: 40 % der Rentner haben weniger als 1.790 Euro im Monat
Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Vier von zehn Menschen im Ruhestand müssen mit maximal 1.790 Euro netto im Monat auskommen. Immer mehr sind zudem auf Grundsicherung angewiesen – vor allem Frauen trifft es hart.

Energiewende von unten: Warum dezentrale Stromlösungen die besseren Antworten liefern
Dezentrale Stromlösungen sparen Milliarden, schaffen Jobs und machen Verbraucher zu aktiven Akteuren. Warum die Politik dieses Potenzial unterschätzt.

„Radikale linke Demokraten“ – Trumps Schlagwort und die Realität
Wer sind die „linken radikalen Demokraten“? Von AOC bis Bernie Sanders – ein Überblick über den progressiven Flügel der US-Demokraten.

Der Ozean läuft heiß – und mit ihm die Welt
Der Ocean State Report 9 zeigt drastische Veränderungen: Rekordwerte bei Meerestemperaturen, beschleunigter Anstieg des Meeresspiegels und massive Belastungen für Ökosysteme und Küsten.

Sam Altman: Superintelligenz bis 2030 – Chancen, Risiken und die neue Mensch-Computer-Beziehung
OpenAI-Chef Sam Altman erwartet eine künstliche Superintelligenz bis 2030. Schon 2026 sollen überraschende KI-Modelle entstehen. Chancen, Risiken und wie KI den Computer neu erfinden könnte.

Chinas Industrie: Überproduktion, Exportmacht und Xi Jinpings Kurs
China dominiert die Weltproduktion mit über 30 Prozent Anteil. Überkapazitäten, ein gnadenloser Preiskampf und Trumps neue Handelslinie verstärken Pekings Selbstbewusstsein – während westliche Märkte nach Schutz rufen.

WeltRisikoBericht 2025: Überschwemmungen sind die größte Bedrohung
Der WeltRisikoBericht 2025 zeigt: Überschwemmungen bedrohen weltweit Milliarden Menschen. Hotspots liegen in Asien, Afrika bleibt am verletzlichsten.

Chinas langer Arm: Wie Peking weltweit Wissen abgreift
Chinas Wirtschaftsspionage nimmt weltweit zu – von „Made in China 2025“ über den „Tausend-Talente-Plan“ bis zur zivil-militärischen Fusion. Wie Peking Wissen, Technologien und Forschung systematisch abgreift.