Nikotinkaugummi

Nikotinkaugummis für Unterwegs

Nikotinkaugummis für unterwegs

Nikotinkaugummis sind ideal für all jene Raucher, die viel unterwegs sind und denen es beim Rauchen nicht nur um das Nikotin, sondern auch die „Beschäftigung“ geht. Es gibt die Kaugummis in zwei verschiedenen Nikotinstärken (2 mg und 4 mg) sowie in mittlerweile verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Premium Aroma-Konzentrat
Nikotin Kaugummi

Nikotin Kaugummi

Das Nikotin wird während des Kauens freigesetzt und über die Mundschleimhäute aufgenommen und über den Weg ins Blut weitergeleitet. Man erreicht damit innerhalb von ca. 20 Minuten eine Befriedigung der Nikotinattacken.

Wer weniger als 15 Zigaretten pro Tag geraucht hat, sollte zu den niedrig dosierten Nikotinkaugummis greifen, während all die Raucher, die über diesem Konsum gelegen haben, auf die Gums mit 4 mg Nikotin ausweichen sollten. Von den Kaugummis kann man am Tag bis zu 16 zu sich nehmen.
Die Kaugummis sind immer dann zu konsumieren, wenn man deutlich spürt, dass sich der „Heißhunger“ auf eine Zigarette wieder einmal meldet. Doch Vorsicht! Man sollte die Kaugummis weder zu fest noch zu hastig kauen, denn ansonsten kann es zu unschönen Reizungen der Mund- oder Magenschleimhaut kommen. In solchen Fällen sollte umgehend viel an Flüssigkeit aufgenommen und einige Zeit auf die Einnahme der Kaugummis verzichtet werden.

Genau wie bei den Nikotinpflastern sollte der Sinn von Nikotinkaugummis der sein, den Verbrauch langsam zu reduzieren. Nach sechs Wochen des Kauens sollte damit angefangen werden, die tägliche Dosis zu verringern und die Abstände zwischen den einzelnen Kaugummis immer größer werden zu lassen. Das führt man so lange durch, bis man schließlich ganz auf sie verzichten kann. Der Vorteil der Kaugummis liegt in der praktischen und einfachen Anwendung. Man kann sie jederzeit nutzen und verspürt innerhalb kurzer Zeit eine Linderung der Suchtfaktoren. Allerdings gibt es viele Nutzer, die sich hinterher das Kaugummikauen angewöhnen – eine zwar weniger schädliche, aber nicht minder lästige Angewohnheit in Gesellschaft. Besonders dann, wenn man sehr kommunikationsstark ist und gerne redet.

 

Mögliche Nebenwirkungen von Nikotinkaugummis

  • Verstopfung
  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Magendrücken oder ein Unwohlsein in der Magengegend
  • Übelkeit

Weitere Themen
Mit Nikotinersatz erfolgreich zum Nichtraucher?
Nikotinpflaster
Nikotinlutschtabletten
Nikotininhalator

Harmony CBD E-Liquid

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar