
Hightech-Agenda Deutschland: Der große Wurf – oder die nächste Ankündigungsrepublik?
Sechs Schlüsseltechnologien, große Versprechen: KI, Quanten, Chips, Biotech, Fusion, Mobilität. Was die Agenda kann – und woran Umsetzung, Geld und Genehmigungen hängen.

Europas Klimaziel 2040: Die Wissenschaft drängt – die Politik zögert
Über 2.000 Forschende mahnen: −90 % Emissionen bis 2040 sind existenziell. Die EU ringt um Offsets und Tempo – zwischen Evidenz, Industrie und COP30.

RezeptAssist: Die Rezeptsoftware, die Bäckereien digital neu definiert
Von Rezeptverwaltung bis Kasse: RezeptAssist digitalisiert Rezepte, Nährwerte & Allergene, verbindet Produktion, Lager und Verkauf – rechtssicher, effizient, skalierbar.

Europas verwundbare Lieferkette: Wie China die Seltenen Erden dominiert – und was Kiruna, Brasilien und die USA dagegenstellen
China dominiert Seltene Erden. Kiruna, Brasilien und US-Tempo zeigen Auswege. Was Europa jetzt für eigene Lieferketten tun muss.

Das deutsche Exportmodell ist nicht tot, aber umzubauen
Deutschlands Exportmodell wankt, ist aber reparierbar: mehr Investitionen, tiefere Wertschöpfung, Software im Quartalstakt. Der Umbauplan bis 2030 – kompakt erklärt.

E-Autos aus China sind das Symptom – und der Weckruf: Warum Europas Hersteller und Politik jetzt handeln müssen
Chinas E-Autos entlarven Europas Schwächen: Batterien, Software, Beschaffung. Was Politik und Hersteller bis 2030 liefern müssen – präzise, messbar, im Spiegel-Stil.

Peru vor dem Ausnahmezustand – Notstand in Lima angekündigt
Die Übergangsregierung in Peru plant, Lima in den Ausnahmezustand zu versetzen. Premierminister Álvarez verspricht konkrete Maßnahmen gegen Kriminalität. Der politische Druck ist hoch – die Risiken ebenso.

Wenn Rekordpreise auf Rekordarmut treffen: Das Kakao-Barometer 2025 zeigt die Schieflage einer Branche
Hohe Kakaopreise, wachsende Armut, Kinderarbeit, Entwaldung: Das Kakao-Barometer 2025 fordert existenzsichernde Preise, Transparenz und wirksamen Waldschutz.

Superreiche auf Rekordkurs: Warum die Politik jetzt handeln muss
Oxfam meldet mehr Milliardäre und +405 Mrd. € Vermögenszuwachs in der EU. BCG sieht 3.900 Deutsche mit >100 Mio. $. Warum die Politik jetzt gegensteuern muss.

Wenn Demokratien den Kampf um Technologie, Geschwindigkeit und Narrative verlieren
Politologe Giuliano da Empoli warnt: Wer Technologie, Tempo und Narrative verliert, verliert die Demokratie. Europa steht am Scheideweg.
