
Musk auf Kollisionskurs
Elon Musk startet Teslas Robotaxi-Dienst in Austin – doch schon am ersten Tag häufen sich Fahrfehler und Untersuchungen. Warum auch der Haushaltsroboter „Optimus“ unter Druck gerät.

Krypto statt Kontrolle: Wie Trump Politik privatisiert
Donald Trump, dubiose Krypto-Deals und ein Fantasiestaat an der Donau: Wie die US-Präsidentschaft 2025 zur Plattform privater Bereicherung wird.

Oxfam-Studie: Vermögensschere wächst dramatisch – Superreiche profitieren, Milliarden hungern
Die Oxfam-Studie 2024 zeigt: Das Vermögen der Superreichen wächst rasant, während 733 Millionen Menschen Hunger leiden. Deutschland zählt zu den Ländern mit den meisten Milliardären weltweit.

Superreiche im Aufwind: Wie Trump, Musk und Co. das globale Machtgefüge prägen
Die Forbes-Milliardärsliste 2025 zeigt: Noch nie gab es mehr Superreiche. Elon Musk führt das Ranking an, Donald Trump verdoppelt sein Vermögen – und die politische Macht der Milliardäre wächst.

Superreiche auf dem Vormarsch – Warum Deutschland immer ungleicher wird
Die Zahl der Superreichen in Deutschland steigt rasant. Ein BCG-Report zeigt: Wenige besitzen fast ein Drittel des Finanzvermögens – auf Kosten vieler. Die Politik duckt sich weg.

Masken, Macht und Milliarden: Wie das Gesundheitsministerium in der Corona-Krise versagte
Ein vertraulicher Bericht des Bundesgesundheitsministeriums legt schwerwiegende Versäumnisse bei der Maskenbeschaffung während der Corona-Pandemie offen. Liquid-News hat das 188 Seiten umfassende Regierungsdokument analysiert.

Welt in Aufrüstung – Die größten Waffenschmieden des Planeten
Die weltweiten Militärausgaben steigen rasant. Wer profitiert davon? Ein Blick auf die zehn größten Rüstungskonzerne der Welt und ihre Milliardengeschäfte mit Waffen, Drohnen und Kriegstechnologie.

Eklat um Trump: NAACP lädt erstmals keinen amtierenden Präsidenten ein
Zum ersten Mal in 116 Jahren verweigert die NAACP einem amtierenden US-Präsidenten die Teilnahme am Jahreskongress – wegen Demokratieverachtung und Machtmissbrauch. Ein Kommentar.

Abschiebung unter Trump: Razzien, Angst – und der Aufstand der Städte
In Los Angeles marschiert die Einwanderungsbehörde ICE mit Unterstützung der Nationalgarde ein. Trumps Abschiebekampagne trifft ganze Stadtviertel – Proteste, Festnahmen und Kritik folgen.

Russlands langer Schatten – Wie der Kreml Trump prägte
Schon in den 1980ern ins Visier des KGB geraten, heute als Präsident erneut russlandfreundlich – die Verbindung zwischen Donald Trump und Russland wirft viele Fragen auf.