,

Volkswagen und Uber starten Partnerschaft für autonome E-Fahrzeuge

Volkswagen und Uber starten Partnerschaft für autonome E-Fahrzeuge

Strategische Allianz für selbstfahrende E-Autos

Volkswagen und Uber haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um gemeinsam autonome, vollelektrische Fahrzeuge in den USA einzuführen. Herzstück dieser Kooperation ist der ID. Buzz AD, eine selbstfahrende Version des bekannten VW-Kleinbusses. Ab 2026 sollen diese Fahrzeuge zunächst in Los Angeles kommerziell eingesetzt werden. Eine Testphase ist für Ende 2025 geplant.

Technologische Basis und Entwicklung

Der ID. Buzz AD basiert auf der Technologie der ID.-Familie von Volkswagen, die sich bereits als eine der beliebtesten Reihen von Elektrofahrzeugen in Europa etabliert hat. Die bewährte Serientechnik bietet eine stabile Grundlage für einen zuverlässigen Betrieb sowie eine einfache Wartung der Fahrzeugflotte.

Die autonome Fahrtechnologie wird von MOIA bereitgestellt, einer Tochtergesellschaft von Volkswagen, die sich auf Ridepooling spezialisiert hat. MOIA betreibt seit 2017 einen entsprechenden Dienst in Hamburg und bringt somit umfangreiche Erfahrungen in den neuen Bereich autonomer Mobilitätsdienste ein.


Lies auch:

Selbstfahrende Taxis in Deutschland


Testphase und Sicherheitsmaßnahmen

Die Testphase für die neuen autonomen Fahrzeuge soll Ende 2025 starten. In dieser Phase werden Sicherheitsfahrer an Bord der Fahrzeuge sein, um den Betrieb zu überwachen und die Technologie weiter zu optimieren. Diese Maßnahme soll eine reibungslose und sichere Einführung der neuen Mobilitätslösung gewährleisten. Der kommerzielle Betrieb wird für 2026 in Los Angeles erwartet.

Integration in das Uber-Netzwerk

Uber plant, die autonomen ID. Buzz AD-Fahrzeuge vollständig in sein bestehendes Netzwerk zu integrieren. Diese Maßnahme ist Teil von Ubers umfassender Strategie, verschiedene autonome Technologien zu vereinen, um sein Mobilitätsangebot zu erweitern und langfristig unabhängiger von Fahrern zu werden.

Zukunftsperspektiven der Partnerschaft

Volkswagen und Uber betrachten ihre Kooperation als einen entscheidenden Schritt in Richtung der Mobilität der Zukunft. Die Kombination von Volkswagens Expertise in der Fahrzeugproduktion und Ubers Kompetenz im Bereich Plattformtechnologie soll es ermöglichen, autonome Mobilitätslösungen in großem Maßstab auf den Markt zu bringen. Beide Unternehmen setzen große Hoffnungen in die weitere Entwicklung und streben eine Expansion des Angebots auf weitere Städte und Regionen an