
Moralischer Kompass aus Silizium – Wie der Utilitarismus die Ethik der Künstlichen Intelligenz prägt
Der Utilitarismus erlebt ein digitales Comeback: KI-Systeme orientieren sich zunehmend an der Ethik des größten Nutzens. Doch wo liegt die Grenze zwischen moralischem Fortschritt und algorithmischer Vereinfachung?

Revolution der Roboter: Wie NVIDIA mit Isaac GR00T N1 die humanoide Zukunft beschleunigt
Das neue offene KI-Modell Isaac GR00T N1 von NVIDIA könnte humanoide Roboter massentauglich machen. SPIEGEL-Analyse zu Technik, Partnern und der Zukunft im Alltag.

KI im Wettstreit: Wie Liquid AI & Co. die Zukunft der künstlichen Intelligenz formen
Ein Blick auf den Wettlauf der KI-Unternehmen: Von Liquid Neural Networks über Transformer bis zu Edge-Modellen – welche Technik setzt sich durch?

Informationsfreiheitsgesetz digital neu denken: Wie KI Transparenz und Bürokratieabbau vereinen kann
Statt das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen, sollte es digital modernisiert werden. Eine Plattform mit KI könnte Verwaltung entlasten und Transparenz stärken – ein Mittelweg mit Zukunft.

Trump plant neue KI-Regulierung: Streit um Urheberrecht eskaliert
US-Präsident Trump plant eine neue KI-Regulierung. OpenAI und Google fordern mehr Freiheiten bei der Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte. Rechteinhaber wehren sich.

Wenn die KI grenzenlos wird – Chance oder Gefahr?
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant. Doch was passiert, wenn KI keine Grenzen mehr hat? Dieser Artikel beleuchtet die Chancen, Risiken und potenziellen Gefahren einer grenzenlosen KI – von wissenschaftlichem Fortschritt bis hin zur möglichen Bedrohung der Menschheit.

Photonische Chips: Deutschlands Chance auf eine technologische Revolution
Das Stuttgarter Start-up Q.ANT entwickelt photonische Chips, die mit Licht statt Strom rechnen. Sie könnten Rechenzentren revolutionieren und Deutschlands Position in der Halbleiterbranche stärken.

Künstliche Intelligenz als Komponist – Wie gut ist KI-Musik wirklich?
KI-Musik auf dem Vormarsch: Kann künstliche Intelligenz echte Kreativität ersetzen? Ein Blick auf die Technik, Qualität und Zukunft von KI-generierten Kompositionen.

Nvidia Project DIGITS: Weltweit kleinster KI-Supercomputer für den Schreibtisch
Nvidia stellt auf der CES 2025 ‚Project Digits‘ vor – einen KI-Supercomputer im Schreibtischformat. Ab Mai 2025 ab 3000 US-Dollar erhältlich. Mehr zu Technik und Anwendungen!

Deutschlands KI-Forschung 2024: Fortschritte und Chancen
Die KI-Forschung in Deutschland hat sich rasant entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Fortschritte, Herausforderungen und Perspektiven der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024.