,

Elektromobilität: Experten widersprechen Kritikern

Elektromobilität: Experten widersprechen Kritikern

Die Elektromobilität sorgt weiterhin für kontroverse Debatten. Kritiker sehen in Elektroautos ein Risiko für das Stromnetz, die Automobilindustrie und die Infrastruktur. Doch der Bundesverband Beratung neue Mobilität e. V. (BBNM) widerspricht diesen Befürchtungen und betont stattdessen die wirtschaftlichen Vorteile eines schnellen Umstiegs auf elektrische Antriebe.

Elektroautos sparen Energie und Kosten

Laut einer Analyse des BBNM benötigt ein Elektrofahrzeug nur 15 Prozent der Energie eines vergleichbaren Autos mit Verbrennungsmotor. Auch wenn synthetische Kraftstoffe verwendet würden, seien die Energieverluste erheblich. Das bedeutet: Ein Umstieg auf Elektroautos könnte nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch die Kosten für Verbraucherinnen und Verbraucher deutlich reduzieren.

Ein weiteres Problem ist die Einhaltung der Klimaziele. Deutschland könnte die angestrebte Reduktion der CO₂-Emissionen im Verkehrssektor bis 2030 verfehlen. Das hätte finanzielle Folgen: Laut BBNM könnten auf Steuerzahler bis zu 16,2 Milliarden Euro für Emissionszertifikate zukommen. Die durch CO₂-Emissionen entstehenden gesellschaftlichen Folgekosten werden auf etwa 200 Euro pro ausgestoßener Tonne geschätzt. Verzögert sich der Umstieg auf Elektromobilität weiter, könnten sich diese Zusatzkosten bis 2030 auf mindestens 900 Millionen Euro belaufen.

Ölkonzerne profitieren von Verzögerungen

Besonders profitieren von einer langsameren Umstellung auf Elektroautos die großen Ölkonzerne. Wenn weiterhin viele Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor genutzt werden, könnten sie bis 2030 zusätzliche Einnahmen von rund 1,8 Milliarden Euro erzielen. Diese Entwicklung sei das Ergebnis erfolgreicher Lobbyarbeit, während die Allgemeinheit die finanziellen Belastungen tragen müsse.

Dabei sei der Wechsel zur Elektromobilität nicht nur eine umweltpolitische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Statt weiter in überholte Technologien zu investieren, könne eine konsequente Umstellung auf Elektroautos Wohlstand sichern und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken.