,

RezeptAssist: Die Rezeptsoftware, die Bäckereien digital neu definiert

RezeptAssist: Die Rezeptsoftware, die Bäckereien digital neu definiert

Rezepte sind das Herz jeder Bäckerei – doch im digitalen Zeitalter reicht ein Ordner voller Zettel nicht mehr aus. Zwischen Produktionsplanung, Nährwertkennzeichnung und Preiskalkulation muss heute alles präzise, transparent und rechtssicher dokumentiert werden. Genau hier kommt RezeptAssist ins Spiel – die rezeptsoftware von HS-Soft, die Handwerkskunst mit moderner Technologie verbindet.

Wenn Erfahrung auf Digitalisierung trifft

Viele Bäckereien stehen vor der gleichen Herausforderung: jahrzehntelang gewachsene Rezepte, handschriftliche Notizen, unterschiedliche Chargengrößen und immer neue gesetzliche Vorgaben.
Die Folge? Fehler, Nachfragen, doppelte Arbeit – und Zeitverlust.

RezeptAssist digitalisiert diesen gesamten Prozess. Jede Rezeptur wird zentral gespeichert, kann mit wenigen Klicks angepasst und in beliebiger Menge skaliert werden. Das System rechnet automatisch Zutatenmengen, Nährwerte und Allergene hoch oder runter und überträgt Änderungen in Echtzeit in Produktion und Verkauf.

Damit wird aus einer Sammlung von Rezepten ein intelligentes Steuerungsinstrument für den gesamten Betrieb.

Von der Backstube bis zur Theke – alles vernetzt

RezeptAssist ist Teil des HS-Soft-Ökosystems, das Bäckereien eine vollständig integrierte digitale Infrastruktur bietet. Ob Produktion, Lager, Verkauf oder Verwaltung – alle Module sprechen dieselbe Sprache.

Ändert sich ein Rezept, weiß das Lager sofort, welche Rohstoffe in welcher Menge benötigt werden.
In der Produktion erscheinen die aktualisierten Mengen auf dem Bildschirm.
An der Kasse werden die neuen Allergendaten automatisch im Produkt hinterlegt.

Diese Integration spart nicht nur Zeit, sondern verhindert auch teure Fehler. Ein falsches Etikett oder eine unvollständige Deklaration kann schnell zu rechtlichen Konsequenzen führen – mit RezeptAssist passiert das nicht.

Präzision trifft Automatisierung

Das Besondere an RezeptAssist liegt in der Detailtiefe.
Das System erfasst nicht nur Zutaten, sondern auch Herstellungsprozesse, Backzeiten, Temperaturen, Toleranzwerte und Kosten.
Dadurch lassen sich Produkte exakt kalkulieren – von der Semmel bis zum Tortenboden.

Preisänderungen bei Rohstoffen? Kein Problem.
RezeptAssist aktualisiert automatisch die Kalkulation und zeigt, wie sich der neue Einkaufspreis auf die Marge auswirkt.
So behalten Bäckereien jederzeit die Kontrolle über Wirtschaftlichkeit und Qualität.

Allergenmanagement leicht gemacht

Seit der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) ist es Pflicht, Allergene und Zusatzstoffe transparent auszuweisen. Für viele Betriebe ist das ein hoher administrativer Aufwand – doch mit digitaler Unterstützung wird er zur Routine.

RezeptAssist kennzeichnet automatisch alle relevanten Allergene, berechnet Nährwerte und kann Etiketten oder digitale Produktinformationen generieren.
Damit erfüllt die Bäckerei nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern zeigt ihren Kunden auch Professionalität und Verantwortung.

Diese Transparenz stärkt das Vertrauen – und schafft gleichzeitig eine Grundlage für effiziente Qualitätskontrolle.

Intelligente Verknüpfung mit Produktion und Verkauf

Ein digitaler Rezeptstamm ist erst dann wirklich wertvoll, wenn er mit anderen Prozessen verbunden ist.
RezeptAssist arbeitet deshalb nahtlos mit Modulen wie SmartScale, WaWiAssist und CashAssist zusammen.

  • In der Produktion steuert SmartScale den Wiegeprozess präzise nach Rezeptvorgabe.
  • WaWiAssist weiß, welche Rohstoffe wann benötigt werden.
  • CashAssist sorgt dafür, dass Verkauf und Rezeptdaten immer übereinstimmen.

Diese Verknüpfung schafft einen geschlossenen Informationskreislauf – vom Einkauf über das Backen bis zum Verkauf.
Fehlerquellen werden eliminiert, Arbeitsabläufe standardisiert und Produktqualität dauerhaft gesichert.

Einfach, intuitiv, alltagstauglich

Digitalisierung darf kein Hindernis sein – sie soll den Alltag erleichtern.
Deshalb legt HS-Soft großen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche.
Bäckermeisterinnen, Produktionsleiter oder Azubis – alle können mit RezeptAssist arbeiten, ohne stundenlange Schulungen.

Neue Rezepte lassen sich per Drag-and-Drop anlegen.
Bestehende können kopiert, angepasst oder gruppiert werden.
Auch Mengenänderungen oder Zusatzinfos wie „Laktosefrei“ oder „Vegan“ sind mit wenigen Klicks umgesetzt.

Das spart Zeit, verringert Einarbeitungsaufwand und sorgt für Akzeptanz im gesamten Team.

Wirtschaftlichkeit durch Transparenz

Im Bäckerhandwerk wird täglich produziert, kalkuliert und verkauft – doch oft fehlt der Gesamtüberblick.
Mit RezeptAssist werden Kosten, Verbrauch und Gewinne transparent.
Die Software zeigt in Echtzeit, welche Produkte rentabel sind und welche zu viel Ressourcen binden.

Das eröffnet neue Perspektiven:
Sollte ein Rezept optimiert werden?
Lohnt sich eine neue Produktlinie?
Welche Zutaten verursachen die höchsten Kosten?

Solche Entscheidungen werden dank Datenbasis objektiv – und damit sicherer für die Zukunft des Betriebs.

Von der Handwerksbäckerei zur smarten Produktion

Gerade kleine und mittelgroße Bäckereien profitieren besonders stark von digitaler Rezeptverwaltung.
Was früher nur großen Industriebetrieben vorbehalten war – präzise Produktionsplanung und Nachverfolgung – ist heute mit HS-Soft auch für Familienbetriebe zugänglich.

RezeptAssist skaliert mit:
Vom Ein-Laden-Betrieb bis zur regionalen Kette mit eigener Produktion.
Neue Produkte, Filialen oder Online-Verkäufe lassen sich ohne komplizierte Umstellung integrieren.

So bleibt das Handwerk authentisch, aber der Betrieb arbeitet mit der Effizienz eines modernen Unternehmens.

Nachhaltigkeit und Qualität gehen Hand in Hand

Wer präzise plant, produziert nachhaltiger.
RezeptAssist hilft, Rohstoffe gezielt einzusetzen und Überproduktion zu vermeiden.
Jede Anpassung in der Produktionsmenge basiert auf realen Verkaufsdaten – keine Schätzung, kein Risiko.

Gleichzeitig bleibt die Qualität konstant.
Denn das System dokumentiert nicht nur Mengen, sondern auch Prozesse: vom Teigansatz bis zur Garzeit.
Damit können auch neue Mitarbeitende bewährte Ergebnisse reproduzieren – unabhängig von Erfahrung oder Intuition.

Integration in das digitale Kassensystem

Ein weiterer Vorteil des HS-Soft-Ökosystems liegt in der Verbindung von Backstube und Verkauf.
Wenn Rezeptdaten automatisch in die Kasse übertragen werden, ist jedes Produkt rechtssicher deklariert – inklusive Preis, Zutaten und Allergenen.

Das Zusammenspiel von RezeptAssist und CashAssist macht die Bäckerei nicht nur effizienter, sondern auch kundenorientierter.
Gerade beim Thema bargeldloses bezahlen entstehen durch die Integration neue Chancen:
Digitale Belege können Nährwert- und Allergendaten direkt anzeigen, während Transaktionen sekundenschnell verarbeitet werden.

So wird die Kasse zur digitalen Schnittstelle zwischen Produktion, Verkauf und Kundenerlebnis.

Sicherheit und Compliance als Standard

RezeptAssist speichert alle Daten revisionssicher und erfüllt die Anforderungen der GoBD und DSFinV-K.
Jede Änderung an einem Rezept wird protokolliert, jede Kalkulation ist nachvollziehbar.
Das gibt nicht nur Sicherheit bei Betriebsprüfungen, sondern auch beim Qualitätsmanagement.

Die Software unterstützt außerdem Zertifizierungen nach IFS oder QS, da sie genaue Nachweise über Zutaten, Chargen und Prozesse liefert.

Emotionale Vorteile: Kontrolle, Vertrauen, Stolz

Digitalisierung ist nicht nur eine technische Frage – sie verändert das Selbstverständnis eines Betriebs.
Bäckerinnen und Bäcker, die mit RezeptAssist arbeiten, berichten von einem neuen Gefühl der Kontrolle und Gelassenheit.

Keine Unsicherheit mehr bei Rezeptänderungen.
Keine Diskussionen über fehlerhafte Angaben.
Keine Angst vor Audits oder Etikettenfehlern.

Das schafft Vertrauen – intern im Team und extern bei Kundschaft, Behörden und Partnern.
Und es stärkt das, was den Beruf seit Jahrhunderten prägt: Stolz auf die eigene Arbeit.

Zukunftsorientiert – und dabei praxisnah

HS-Soft entwickelt seine Systeme gemeinsam mit echten Bäckereien weiter.
Updates orientieren sich an branchenspezifischen Bedürfnissen, nicht an allgemeinen IT-Trends.
So bleibt RezeptAssist praxisnah, verständlich und zukunftsfähig.

Dank der modularen Struktur lässt sich das System jederzeit erweitern – etwa um WaWiAssist für Lagerverwaltung oder SmartPicking für die Logistik.
Das macht HS-Soft zu einem langfristigen Digitalisierungspartner, nicht nur zu einem Softwareanbieter.

Fazit: Digitalisierung beginnt beim Rezept

RezeptAssist zeigt, dass moderne rezeptsoftware weit mehr kann als nur Zutaten verwalten.
Sie bildet das Fundament für effiziente Produktion, präzise Kalkulation, rechtssichere Deklaration und nachhaltiges Wachstum.

In Kombination mit anderen Modulen aus dem HS-Soft-Universum entsteht ein Ökosystem, das alle Bereiche einer Bäckerei verbindet – von der Rezeptur über die Warenwirtschaft bis zur Kasse.

Wer heute digital durchstarten möchte, beginnt am besten dort, wo alles entsteht: beim Rezept.
Denn Digitalisierung im Bäckerhandwerk beginnt nicht im Büro, sondern in der Backstube – mit RezeptAssist.