Rekord-Ratte Ronin: Kleine Spürnase rettet Menschenleben

Held auf vier Pfoten: Minensuchratte Ronin schreibt Geschichte
Eine Ratte rettet Leben – und bricht Rekorde
Ronin, eine afrikanische Riesenratte, hat mit ihrer feinen Spürnase Geschichte geschrieben: In nur dreieinhalb Jahren spürte der kleine Nager in Kambodscha 109 Landminen und 15 nicht explodierte Kampfmittel auf. Diese herausragende Leistung macht Ronin nicht nur zum Lebensretter, sondern auch zum Rekordhalter – offiziell bestätigt durch einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
Ausbildung für den Ernstfall
Ausgebildet wurde Ronin von der belgischen Hilfsorganisation Apopo, die seit über 25 Jahren sogenannte „HeroRATs“ trainiert. Im ostafrikanischen Morogoro, Tansania, erlernte Ronin in einem etwa neunmonatigen Training, wie man mithilfe eines Belohnungssystems den Geruch von Sprengstoff erkennt und fundierte Funde durch Kratzen anzeigt. Die Tiere bewegen sich dabei systematisch über verminte Flächen – ohne Gefahr, da sie zu leicht sind, um Minen auszulösen.
Einsatz in Kambodscha: Eine gefährliche Mission
Seit August 2021 ist Ronin in der Provinz Preah Vihear im Einsatz, einer Region, die noch immer unter den Folgen des Bürgerkriegs leidet. Dort leistet der fünfjährige Nager unermüdlich seinen Beitrag zur Minenräumung – eine Aufgabe, bei der Geschwindigkeit und Präzision über Leben und Tod entscheiden können.
Tag der Ratte: Symbolischer Moment für Bekanntgabe
Die Bekanntgabe seines Guinness-Weltrekords erfolgte am 4. April – dem Internationalen Tag der Ratte. Ein passender Moment, um auf das Potenzial tierischer Helfer in der humanitären Arbeit aufmerksam zu machen. Laut Guinness-Chefredakteur Adam Millward geht es bei Rekorden nicht nur um Zahlen, sondern auch darum, Vorurteile zu überwinden und Hoffnung zu geben: „Ronin zeigt, wie viel Gutes durch die Zusammenarbeit von Mensch und Tier erreicht werden kann.“
Ronin übertrifft Magawa – den berühmtesten HeroRAT
Ronins Leistung übertrifft sogar die des legendären Magawa, einer früheren HeroRAT, die bis zu ihrem Tod 2022 insgesamt 71 Landminen und 38 Kampfmittel erschnüffelte. Magawa wurde 2020 mit dem höchsten britischen Tierorden ausgezeichnet – ein Zeichen für die Bedeutung dieser Tiere. Ronin reiht sich nun als würdiger Nachfolger in diese Ehrengalerie ein.
Alltag der HeroRATs: Arbeit mit Fürsorge
Trotz der ernsten Aufgabe achtet Apopo streng auf das Wohlergehen der Tiere. HeroRATs wie Ronin arbeiten nur etwa 30 Minuten pro Tag, meist in den kühleren Morgenstunden. Danach dürfen sie sich ausruhen, spielen und ihre natürlichen Verhaltensweisen ausleben.
Phanny, Ronins langjährige Betreuerin, beschreibt ihn als engagierten und sanftmütigen Begleiter:
„Ronins Leistungen sind ein Beweis für das unglaubliche Potenzial von positivem Verstärkungstraining. Er ist nicht nur ein Gewinn, sondern ein geschätzter Partner und Kollege.“
Über 300 Ratten weltweit im Einsatz
Derzeit sind laut Apopo über 300 HeroRATs weltweit im Einsatz. Neben der Minenräumung werden sie auch in der medizinischen Diagnostik eingesetzt, etwa zur Erkennung von Tuberkulose – mit beeindruckender Trefferquote. In Zukunft möchte Apopo ihre Arbeit auf weitere Länder ausweiten, in denen versteckte Sprengkörper weiterhin Menschenleben gefährden.
Unterstützen durch Adoption
Wer die Arbeit von Ronin und seinen Kollegen unterstützen möchte, kann dies durch eine virtuelle Adoption tun. Schon ein kleiner monatlicher Beitrag hilft, Ausbildung, Pflege und Einsätze der HeroRATs zu finanzieren. Damit leisten Unterstützer einen direkten Beitrag zu einer sichereren Welt – ganz im Sinne von Ronins Mission.
Video
Über Apopo: Lebensretter mit Spürnase
Apopo ist eine belgische Nichtregierungsorganisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1997 mit innovativen tierischen Methoden weltweit Leben rettet. Das Hauptquartier sowie das Trainingszentrum befinden sich in Morogoro, Tansania. Die Organisation bildet afrikanische Riesenratten aus, um Landminen aufzuspüren und Tuberkulose zu erkennen – beides mit beeindruckender Effizienz und Genauigkeit.
In Ländern wie Kambodscha, Angola und Mosambik leisten die HeroRATs humanitäre Arbeit in verminten Gebieten. Parallel unterstützen sie Gesundheitsprogramme zur schnelleren TB-Diagnostik. Apopo achtet dabei streng auf das Wohlergehen der Tiere und setzt auf Nachhaltigkeit, Innovation und Mensch-Tier-Kooperation als Grundpfeiler ihrer Mission.