CBD-Liquids: Was steckt hinter dem Trend?
In der Dampferszene werden CBD Liquids immer beliebter und finden sich in letzter Zeit verstärkt in den Sortimenten der Shops. Grund genug, einmal genauer nachzuforschen, was ein CBD-Liquid ist und welche positiven Auswirkungen der Konsum hat.
Was ist ein CBD Liquid?
Cannabidiol, kurz CBD, ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze, der nicht psychoaktiv wirkt und in letzter Zeit immer mehr in den Fokus von Wissenschaftlern und Gesundheitsbewussten rückt. Alle, die gerne einmal eine E-Zigarette dampfen, finden mit einem CBD Liquid eine Alternative zu nikotinhaltigen Produkten. CBD ist keine Droge. Erwerb und Konsum sind völlig legal. Die Liquids werden mit einer lebensmitteltauglichen Suspersionsflüssigkeit wie Propylenglykol und Glycerin hergestellt, in einen Vaporizer gefüllt und wie eine E-Zigarette verdampft. Dadurch kann der Wirkstoff sehr schnell vom Körper aufgenommen werden. Da CBD-Liquids kein Nikotin enthalten, besteht keine Gefahr, eine Sucht zu entwickeln. Hochwertige Liquids sind frei von Chemikalien, sodass beim Verdampfen keine Toxine freigesetzt werden.
Der Unterschied zwischen einem E-Zigaretten Liquid und CBD-Liquid
Viele entscheiden sich, mit dem Dampfen zu beginnen, um sich schrittweise das Rauchen abzugewöhnen. Die meisten wissen jedoch, wie schädlich Nikotin selbst in kleinen Dosen ist. Ein CBD-Liquid ist daher eine gute Wahl, wenn Sie Nikotin komplett aus Ihrem Leben verbannen, aber nicht auf das Raucherlebnis verzichten möchten. Denn beim Verdampfen wird nicht nur eine Art Wolke erzeugt, sondern auch der soziale Aspekt des Rauchens ist gegeben. Wie Studien vom Royal University College in London belegen, kann CBD Liquid helfen, den Zigarettenkonsum um rund 40 Prozent zu reduzieren. CBD zu dampfen ist daher die deutlich gesündere Methode, um Stress abzubauen und zu entspannen. Wenn Sie bereits CBD Tropfen einnehmen, wissen Sie, dass Cannabidiol zahlreiche kleine und größere Alltagsbeschwerden lindern kann. Im Gegensatz zur oralen Einnahme ist die Bioverfügbarkeit beim Verdampfen höher, da CBD nicht erst den Verdauungstrakt passieren muss. Einige typische Effekte, die sich bei der Nutzung der Liquids ergeben können, sind:
- bessere Stimmung
- erholsamer Schlaf
- Abbau von Ängsten und Nervosität
- Linderung von Schmerzen, vor allem bei Migräne
- positive Wirkung auf entzündliche Krankheitsbilder
- Hilfe bei Regel-und Wechseljahrbeschwerden
- Aufhebung der psychoaktiven Wirkung von THC
Ist CBD Dampfen legal?
Der Wirkstoff CBD ist in Deutschland bereits seit mehreren Jahren völlig legal, da es im Gegensatz zu Cannabis, das als Droge konsumiert wird, weder „high“ macht noch anderweitig das Bewusstsein verändert. Im Gegenteil: Cannabidiol ist sogar eine Art Gegenspieler von THC und hat eine beruhigende Wirkung. Die in Deutschland frei verkäuflichen CBD-Produkte weisen maximal einen THC-Gehalt von 0,2 % auf. Das ist so wenig, dass CBD das THC komplett neutralisiert. Zudem werden die Liquids aus zertifiziertem Nutzhanf aus kontrolliertem Anbau gewonnen, aus denen auch Hanföl oder Hanfmehl hergestellt werden. CBD Liquids können daher ohne Sorge vor Konflikten mit dem Gesetz im Internet oder speziellen Shops erworben werden.
Kann das Dampfen von CBD-Liquid einen Drogentest auslösen?
Viele Dampfer sind unsicher, ob der Konsum von CBD die Fähigkeit zum Autofahren negativ beeinflusst oder im schlimmsten Fall sogar einen positiven Drogentest auslöst. Auch hier können Sie beruhigt sein. Der von der Polizei verwendete Test misst ausschließlich den THC-COOH-Gehalt, der Hinweise darauf gibt, ob berauschende Substanzen konsumiert wurden. Da der THC-Gehalt in CBD verschwindend gering ist, müssten Sie schon jede Menge davon dampfen, um diesen Drogentest auch nur zu einem minimal positiven Ergebnis zu bewegen. Das ist in der Praxis gar nicht möglich. Sie können Ihr CBD Liquid unbesorgt dampfen.
CBD Liquid richtig dosieren
CBD Liquids werden auf dem Markt in einer Dosierung zwischen 30 mg bis 600 mg auf 10 ml angeboten. Die gewünschte Dosierung richtet sich einerseits nach Ihren Ansprüchen, aber auch danach, wie erfahren Sie bereits mit CBD sind. Als Neueinsteiger ist zunächst eine niedrige Dosierung empfehlenswert, je nach Reaktion und Gefallen können Sie sich schrittweise an eine höhere Konzentration herantasten. Beginnen Sie zum Beispiel mit 30 mg und zweimal täglich ein paar Zügen. Sie werden merken, dass schnell eine entspannende Wirkung eintritt. Haben Sie das Gefühl, dass diese Dosierung nicht mehr ausreicht, können Sie zu 100 mg greifen. 300 mg wäre eine im Vergleich schon sehr starke Mischung, alles darüber hinaus ist eher zu medizinischen Zwecken empfehlenswert. Daneben kommt es auch darauf an, wie häufig Sie CBD dampfen. Möchten Sie eine bestimmte Wirkung erzielen und oft dampfen, sollte die Dosis geringer als bei einer nur geringen Dampffrequenz sein. CBD macht nicht abhängig, ist zur Daueranwendung geeignet und bezüglich Überdosierung ist keine Problematik bekannt. Bei der Wahl der Dosierung spielt für viele natürlich auch der Preis eine Rolle. Ein entsprechend hoch dosiertes Liquid kann pro Flasche durchaus 100 Euro kosten.
Gibt es CBD Liquid nur mit Cannabis Aroma?
CBD Liquid hat eine entspannende Wirkung auf den Körper. Vielleicht mögen Sie das charakteristische Cannabisaroma nicht und haben aus diesem Grund die Liquids links liegen lassen. Mittlerweile gibt es CBD Liquids jedoch in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Sie können sich für klassische Aromen wie Tabak, Vanille oder Kaffee entscheiden. Wenn es etwas frischer sein soll, empfehlen sich Minze oder Matcha-Tee. Mögen Sie es süß, erwartet Sie ein Sortiment von Waldfrüchten über Mango bis hin zu Wassermelone.
[wbcr_snippet id=“14078″ title=“Startseite 300 Bottom“]
Fazit
CBD Liquids sind eine gute Möglichkeit, den Nikotinkonsum zu reduzieren und dabei gleichzeitig von einigen gesunden Effekten zu profitieren. Rauchen Sie regelmäßig Cannabis, finden Sie mit CBD eine legale Alternative zum Relaxen ohne Rauschzustand.