
China Kohlekraft 2025: Rekordausbau trotz grünem Energiewandel
China nimmt 2025 so viel Kohlekraft in Betrieb wie seit Jahren nicht – und baut gleichzeitig erneuerbare Energien in Rekordtempo aus. Ein Land zwischen fossiler Abhängigkeit und Energiewende.

Geisterteilchen auf der Waage – Das Rätsel der Neutrinomasse
Das Karlsruher KATRIN-Experiment hat die bislang strengste Obergrenze für die Masse von Neutrinos gesetzt: weniger als 0,45 Elektronenvolt. Die winzigen „Geisterteilchen“ sind entscheidend für die Entstehung von Sternen, Supernovae und vielleicht sogar für das Verständnis der Dunklen Materie.

Rekordemissionen durch Waldbrände: Europas Sommer in Flammen
Die Waldbrandsaison 2025 sorgt für historische CO₂-Emissionen: Vor allem Spanien und Portugal treiben die Werte auf einen Höchststand seit 23 Jahren. Copernicus warnt vor Folgen für Luftqualität und Klima.

Deutschland heizt schneller auf: Forscher warnen vor Extremwetter und Sturmfluten
Neue DWD-Daten zeigen: Deutschland erwärmt sich seit 1971 viermal schneller als im Langzeittrend. Beim ExtremWetterKongress in Hamburg warnen Forschende vor Gletscherschmelze, Hitzewellen an Nord- und Ostsee sowie steigenden Sturmflutgefahren.

Sila Atlantik: Grünstrom aus Marokko für Deutschland – Desertec 2.0?
Sila Atlantik will in Marokko Solar- und Windstrom erzeugen und per Kabel nach Deutschland liefern – als verlässliche Alternative zu Gas und Kohle.

Zeolith-Wärmespeicher: Effiziente Lösung für nachhaltige Energienutzung und CO₂-Reduktion
Zeolith-Wärmespeicher bieten großes Potenzial für saisonale Energiespeicherung und CO₂-Abscheidung. Forschung und Innovation treiben die Entwicklung effizienter, nachhaltiger Heizsysteme voran.

Jüngste Cyber-Attacken sorgen international für Unruhe: Wie sieht die Zukunft der Cyber-Security aus?
Cyber-Angriffe nehmen rasant zu – von Ransomware über Deepfakes bis hin zu Angriffen auf Lieferketten. Wie entwickeln sich Abwehrstrategien, Regulierung und KI in der Cyber-Security der Zukunft?

Stratospheric Aerosol Injection (SAI) – Sonnenschirm für den Planeten oder riskanter Notfallplan?
SAI erklärt: Funktionsprinzip, regionale Simulationsergebnisse, Kosten & Risiken, Governance. Warum SAI CO₂ nicht entfernt – und nur mit CO₂-Entnahme sinnvoll ist.

Zeitalter der Raketen – Wie der Himmel zur Waffe wurde
Raketen, Satelliten, KI – wie ein globales Netzwerk aus Konzernen und Staaten den Himmel in ein Schlachtfeld der Zukunft verwandelt.

DIE UNSICHTBAREN AUGEN von L3Harris
L3Harris rüstet den „Golden Dome“ mit Sensoren, Radar und KI. Wie ein Tech-Gigant aus dem Schatten die globale Raketenabwehr mitgestaltet.
