Technik & Natur

Balkonkraftwerke: Neue VDE-Norm erlaubt Schuko-Stecker bis 960 Watt
,

Balkonkraftwerke: Neue VDE-Norm erlaubt Schuko-Stecker bis 960 Watt

Steckersolargeräte dürfen laut neuer VDE-Norm mit Schuko-Stecker bis 960 Watt und mit Wieland-/SEP-Stecker bis 2000 Watt betrieben werden. Was das für Balkonkraftwerke bedeutet.
Ein Motor, der mit der Kälte des Himmels läuft
,

Ein Motor, der mit der Kälte des Himmels läuft

Forschende nutzen radiative Kühlung und einen Stirlingmotor, um nachts ohne Brennstoff oder Akku Energie zu gewinnen – ideal für passive Belüftung von Gewächshäusern und Gebäuden.
Weltweiter CO₂-Ausstoß auf Rekordhoch: Klimaziel rückt in weite Ferne
,

Weltweiter CO₂-Ausstoß auf Rekordhoch: Klimaziel rückt in weite Ferne

Der Bericht zum Global Carbon Budget 2025 zeigt: Die weltweiten CO₂-Emissionen steigen auf 38,1 Milliarden Tonnen. Das verbleibende Klimabudget könnte in vier Jahren aufgebraucht sein.
Effiziente Heiztechnik – weshalb zuverlässige Umwälzpumpen Energiekosten einsparen
,

Effiziente Heiztechnik – weshalb zuverlässige Umwälzpumpen Energiekosten einsparen

Alte Pumpen ziehen 400–600 kWh/Jahr, moderne nur 50–100 kWh. Auswahl nach Fördermenge/-höhe, richtige Einstellung, Lebensdauer & Pumpentypen kompakt erklärt.
Russlands „Burewestnik“ – Der atomgetriebene Sturmvogel
,

Russlands „Burewestnik“ – Der atomgetriebene Sturmvogel

Nach Kremlangaben hat Russland seinen nuklearbetriebenen Marschflugkörper „Burewestnik“ erfolgreich getestet und will ihn nun stationieren. Das System gilt als technisch einzigartig – und als politisch brandgefährlich.
Deutschlands alte Atomkraftwerke: Zwischen Rückbau, Stromdrehscheibe und Speicherlabor
,

Deutschlands alte Atomkraftwerke: Zwischen Rückbau, Stromdrehscheibe und Speicherlabor

Nach dem Atomausstieg 2023 verwandeln sich Deutschlands ehemalige Kernkraftwerke in Knotenpunkte der Energiewende. Auf den Reaktorflächen entstehen Speicher, Konverter und Zwischenlager – der Rückbau bleibt jedoch ein Jahrhundertprojekt.
Androiden mit Muskeln: Was Clone Robotics wirklich kann – und was (noch) fehlt
,

Androiden mit Muskeln: Was Clone Robotics wirklich kann – und was (noch) fehlt

Clone Robotics setzt auf künstliche Muskeln statt Motoren. Wie weit sind Hand und „Protoclone“ wirklich – und welche Hürden bei Energie, Regelung und Dauerbetrieb bleiben?
Klimaschutz auf der Bremse
,

Klimaschutz auf der Bremse

Der neue Bericht zeigt: Keiner von 45 Indikatoren ist für 2030 auf Kurs. Kohleausstieg, Waldschutz und Klimafinanzierung hinken. Was jetzt bis 2030/2035 beschleunigt werden muss
CO₂-Konzentration erreicht Rekordwert: Dramatischer Anstieg 2024 laut WMO
,

CO₂-Konzentration erreicht Rekordwert: Dramatischer Anstieg 2024 laut WMO

Laut WMO erreichte die CO₂-Konzentration 2024 ein neues Rekordniveau. Waldbrände, fossile Emissionen und schwächelnde CO₂-Senken treiben die Erderwärmung voran.
Der Ozean läuft heiß – und mit ihm die Welt
,

Der Ozean läuft heiß – und mit ihm die Welt

Der Ocean State Report 9 zeigt drastische Veränderungen: Rekordwerte bei Meerestemperaturen, beschleunigter Anstieg des Meeresspiegels und massive Belastungen für Ökosysteme und Küsten.