Die besten Orte zur Orca- und Walbeobachtung weltweit

Die besten Orte zur Orca- und Walbeobachtung weltweit
Anzeige

Faszinierende Begegnungen mit den Giganten der Meere

Die majestätischen Orcas gehören zu den eindrucksvollsten Meeresbewohnern unseres Planeten. Ihre Beobachtung in freier Wildbahn zählt zu den unvergesslichsten Erlebnissen einer Reise. Weltweit gibt es einige ganz besondere Orte, an denen sich diese faszinierenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten lassen – teils sogar gemeinsam mit Buckelwalen, Delfinen oder Pottwalen. Hier stellen wir die besten Destinationen für Wal- und Orca-Beobachtungen vor – von Kanada bis Norwegen, von Neuseeland bis Schottland.

Vancouver Island, Kanada

Vancouver Island an der Westküste Kanadas gilt als wahres Paradies für Walbeobachter. Besonders rund um das kleine Örtchen Telegraph Cove und in der Johnstone Strait ziehen im Sommer große Gruppen ortsansässiger Orcas vorbei – sie folgen den Lachszügen, die die Region durchqueren. Die beste Zeit zur Beobachtung ist von Juni bis Oktober. Neben Orcas sind hier auch Buckelwale, Zwergwale und Delfine häufig zu sehen. Anbieter vor Ort bieten respektvolle, geführte Touren an, die das Naturerlebnis in den Mittelpunkt stellen.

Anzeige

San Juan Islands, Washington, USA

Die San Juan Islands im US-Bundesstaat Washington sind ein weiterer Hotspot für Orca-Fans. Besonders berühmt ist der Lime Kiln Point State Park auf San Juan Island, der als einer der besten Orte weltweit gilt, um Orcas direkt von Land aus zu beobachten – ganz ohne Boot. Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und September, wenn die ortsansässigen Pods regelmäßig in den küstennahen Gewässern unterwegs sind.

Orcas Gruppe

Tromsø und Skjervøy, Norwegen

Zwischen November und Januar verwandeln sich die Gewässer rund um Tromsø, Skjervøy und Alta in Nordnorwegen in eine spektakuläre Naturbühne: Große Orca-Gruppen folgen den Heringsschwärmen dicht entlang der Küste – oft gut sichtbar vom Boot oder sogar vom Ufer aus. Auch Buckelwale zeigen sich regelmäßig in dieser Zeit. Die Szenerie wird besonders magisch, wenn über dem Wasser das flackernde Grün der Polarlichter tanzt. Alta gilt dabei als einer der besten Orte zur Walbeobachtung in Kombination mit Nordlicht-Erlebnissen.

Bremer Bay, Australien

An der Südküste Australiens, etwa 500 Kilometer südöstlich von Perth, liegt Bremer Bay – ein Geheimtipp für Walbeobachter. Von Januar bis April tummeln sich hier große Gruppen von Orcas im nährstoffreichen Bremer Canyon, wo sie in den tiefen Gewässern auf Beutejagd gehen. Spezialisierte Anbieter bringen Gäste in kleinen Gruppen auf das offene Meer – ein intensives Naturerlebnis, das in dieser Form weltweit einzigartig ist.

Anzeige

Kaffee-Shop

Kaikoura, Neuseeland

Kaikoura, ein malerisches Küstenstädtchen auf der Südinsel Neuseelands, ist ein ganzjähriges Ziel für Walbeobachtungen. Die Region ist bekannt für ihre große Population an Pottwalen, die sich durch die Nähe eines Tiefseegrabens regelmäßig nahe der Küste aufhalten. Auch Buckelwale, Delfine und gelegentlich Orcas ziehen an Kaikoura vorbei – besonders während der saisonalen Wanderungen entlang der Küste.

Shetland-Inseln, Schottland

Die nördlich gelegenen Shetland-Inseln sind ein Geheimtipp für Orca-Freunde in Europa. Zwischen Mai und August bestehen hier gute Chancen, die schwarz-weißen Riesen von der Küste aus zu erspähen. Die Orcas folgen häufig den Robbenkolonien und können in den klaren Gewässern rund um die Inseln aus nächster Nähe beobachtet werden. Die raue Schönheit der Landschaft und die Nähe zur Tierwelt machen die Shetlands zu einem besonderen Reiseziel für Naturfreunde.

Isla de Lobos, Uruguay

Vor der Küste Uruguays liegt die Isla de Lobos, die größte Kolonie von Seelöwen in Südamerika. In den umliegenden Gewässern lassen sich auch Orcas beobachten – insbesondere während ihrer saisonalen Wanderungen. Die beste Reisezeit für Sichtungen ist von November bis Februar. In Kombination mit einem Besuch der charmanten Küstenstadt Punta del Este ergibt sich ein ebenso entspannter wie spektakulärer Natururlaub.

Tipps für Ihre Reise

Beste Reisezeit

Die ideale Zeit zur Wal- und Orca-Beobachtung variiert je nach Reiseziel. Während in Norwegen der Winter die besten Chancen bietet, sind Kanada und die USA im Sommer optimal. Für Australien empfiehlt sich der Zeitraum von Januar bis April, in Neuseeland ist ganzjährig Saison.

Touranbieter und Ethik

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Touranbieters auf zertifizierte Unternehmen, die sich dem respektvollen Umgang mit Meeresbewohnern verpflichtet haben. Seriöse Anbieter halten Abstand, vermeiden Lärm und stellen das Wohl der Tiere in den Vordergrund.

Ausrüstung

Ein gutes Fernglas, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und eine Kamera mit Teleobjektiv gehören zur Grundausstattung. Auf See ist warme Kleidung auch im Sommer ratsam – der Wind kann kräftig blasen.

Nachhaltigkeit

Setzen Sie bei Ihrer Reiseplanung auf umweltfreundliche Optionen, unterstützen Sie lokale Anbieter und vermeiden Sie Plastikmüll. Wer mit dem Schiff unterwegs ist, kann auf leise, emissionsarme Boote achten

 

 

Anzeige
Aquaristik-Welt Shop